AW: Paclitaxel,Carboplatin, Bevacizumab
Nur kurz...
Die Umstellug und Ergänzung der Schmerzmittel haben Erfolg gebracht. Sandra ist schmerzfrei.
Nur beim laufen brennt der Oberschenkel.
Und ich habe mir das Hirn zermartert woran es eventuell liegen könnte dass
der Lymphknoten so groß (locker Hühnereigroß, habs selber gefühlt) geworden ist.
Bisher war das ja immer so dass der Lymphknoten in den ersten Tagen nach Chemogabe größer geworden ist, und danach ist er immer wieder kleiner
geworden- tatsächlich so klein dass man ihn vor der Chemo nicht mehr fühlen
konnte.
So war das während der EC Chemo, und auch in den bisherigen 2 Zyklen Eribulin.
MEINE Erklärung-( nur Vermutung, ich nix wissen, war ja bei der Chemo nicht dabei)....
Sandra hat den ersten und zweiten Zyklus Eribulin fraktioniert(aufgeteilt) bekommen.
Also Chemo an Tag 1, Chemo an Tag 8, Chemopause an Tag 15, Chemo an Tag 22.
Jetzt hatte sie letzten Donnerstag den dritten Zyklus Eribulin, und wunderte sich dass sie erst in drei Wochen die nächste Chemo
bekommt.
ICH widerum wunderte mich eigentlich schon darüber dass sie die Eribulin
an Tag 1 und Tag 8 erhielt und nur 2 Wochen Pause hatte.
Das hatte ich anders gelesen.
Wenn es jetzt so ist wie ich vermute dann hat sie dieses Mal die volle
Dröhnung Eribulin bekommen und nicht eine halbe Portion.
DAS würde für mich diese Reaktion des Lymphknotens plausibel machen.
Mein neffe hat die OP gut überstanden, hat jetzt einen fetten Verband/Schiene, eine Drainage.
Hatte eine Plexus Anaesthesie, hat aber von der OP nichts mitgekriegt.
Montag kommt er nachhause.
Alles wird gut :-)
__________________
Mein Ehemann Georg+36jährig+1988(NHL)
Mein Liebster Joachim+42jährig+1997 (kleinzell. Bronchial Ca.)
Ich : 2002 DCIS re.Mamma, operiert, bestrahlt, AHT
Meine Schwester Heike +2011(Bronchialca)
Unsere Mama +2013(operiertes Glioblastom, Nierenversagen bei Temodal Therapie)
Meine Schwester Sandra(45),TN mamma Ca.metastasiert, +21.11.2015
|