AW: Prophylaktische Mastektomie - Ablauf bis zur Genehmigung der Krankenkasse
Hallo Atari,
du schreibt, dass du noch zum Orthopäden musst, steht das im Zusammenhang mit deinem Vorhaben eine prophylaktische Mastektomie durchführen zu lassen???
Was meint denn der Arzt mit einer kompletten Mastektomie? Soll die Brusthaut auch entfernt werden? Bei mir wurde bei beiden Brüste n eine hautsparenede Mastektomie durchgeführt mit Silikon Aufbau. In der rechten Brust hatte ich einen Triple Negativen Tumor, die linke Brust wurde auch auf meinen Wunsch hin operiert wegen meiner positiven BRCA 1Testung.
an der linken Brust hat sich im Laufe der Zeit eine Kapselfibrose gebildet (die OP hatte ich vor knapp 4 Jahren), daher werde ich wohl irgendwann eine weitere OP brauchen. Das schöne ich allerdings vor mit her.
Zusammen mit meiner Schwester habe ich eine BRCA Gesprächskreis ins Leben gerufen. Dort haben wir häufig das Thema Kostenübernahme für prophylaktische Operationen.
Bei nicht erkrankten Frauen mit nachgewiesener Mutation gab es in einem Fall eine Ablehnung, auch ein Widerspruch ihrerseits wurde abgeschmettert. Sie sei ja nicht krank war die Begründung.
Bei einer anderen jungen Frau, hat die gesetzliche KK auch erst abgelehnt die Rechnung des Krankenhauses für die OP zu begleichen. sie hat dann auch Widerspruch eingelegt
, da die KK selbst damit wirbt bei vorliegender Mutation auch die phrophylaktische OP zu bezahlen. Bei uns haben wir allerdings bisher nur Frauen, die nachgewiesene BRCA 1 bzw. 2 Mutationen haben, im Gesprächskreis.
Ich denke du solltest wirklich das Testergebnis abwarten und dich parallel aber schon mal über die verschiedenen OP Techniken und die Kliniken die so etwas durchführen, informieren. Dann kannst du, bei positivem Gentest schneller handeln.
Liebe Grüße sendet
Cosiema
|