Liebe c.conny,
ich hatte auch 6 TAC in einer Onkopraxis. Dort wurde vor der Chemo der Port angestochen, gespült und dann gleich Blut genommen, Blutdruck kontrolliert und das Gewicht. Das Blut wurde sofort untersucht. Danach kam ein kurzes Gespräch mit der Ärztin um zb auch abzuklären ob es irgendwelche Probleme nach der Chemo gab. Sie hat sich immer Zeit genommen und auch sofort reagiert, wenn es mal was gab. Es gab eine Notfalltelefonnummer die 24 Stunden zu erreichen war. Kühlhandschuhe halte ich für sehr wichtig. Getränk gab es dort zu essen musste man mitbringen. Durchs Cortison gibt es einen Mords Hunger. Trinken ist wichtig, da diese Chemo die Blase angreift. Also schön spülen. Zu lesen mitnehmen weil diese ganze Prozedur durchaus mit allem drum und dran 6 Stunden dauern kann. Vllt noch ein Kissen. Ich hatte immer Trainingsanzug und dicke Socken an. Dort Schuhe aus,bequem eingerichtet und dann konnte es losgehen.
Also frag ob sie Decken, Getränk und Kühlhandschuhe haben.
Du bekommst einen Taxischein den du vor beginn bei der Kasse genehmigen lassen musst. Meine Kasse hat mir pro Woche eine Fahrt genehmigt und so konnte ich zur Blutkontrolle auch mit dem Taxi dorthin fahren. Wie Olli schon geschrieben hat dauert das Ergebnis beim Hausarzt zu lange.
Begleitmedikation waren bei mir Blasenschutz, Eme.. gegen Übelkeit, Cortison und noch zwei Medis gegen Brechen bei Bedarf die ich nie gebraucht habe.
Ich wünsche dir das du TAC genauso gut verträgst wie viele hier. Ich hatte keine Probleme und war kaum eingeschränkt.
Du schaffst das