Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2220  
Alt 30.09.2015, 11:15
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.875
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

[QUOTE=Paula13;1334446]Wenn Cessi (meine Hündin) halbwegs passend läufig wird, dann soll sie Mama werden
QUOTE]

Liebe Paula, sorry, falls ich Dir mit dem folgenden Gedankenanstoß etwas zu nahe trete: aber möchtest Du nicht einfach noch mal darüber nachdenken, ob dein zukünftigen Hundebaby wirklich von Cessi sein muss? Es gibt so viele unerwünschte Hundewelpen, die ein unsägliches Leid meist vor sich haben ...
ich persönlich finde eigene, vorsätzliche Vermehrung wirklich überflüssig. Es gibt einige ganz toll arbeitende Tierschutzorganisationen, die Hundewelpen vermitteln... Für das EINE Tier, das Du dort rettest, bist DU der Hauptgewinn, DIE eine, die ihm ein Leben ohne Quälerei etc. ermöglichst.
Der andere Gedanke ist ja, dass bei einer eigenen Nachzucht mehr als eines herauskommt, und Du unter anderem auch gesundheitliche Probleme für Deine Hündin mit eingerechnen musst. Was, wenn sie z.B. einen Kaiserschnitt braucht? Das kommt gar nicht selten vor. Dann hast Du ein krankes Tier zuhause .... Welpen, die Du eventuell zufüttern musst, alle 2 Stunden Tag und Nacht ..... Später musst Du sie alle in gute Plätze vermitteln....
Bis dahin hast Du ausreichend Dreck, Chaos und von Welpen zerbissene, durchgekaute Dinge ...

Bitte denk noch mal drüber nach. Und sei mir nicht böse für diesen Denkanstoß, ich finde das immens wichtig. Wenn Du möchtest, kann ich Dir per PN einige Organisationen nennen, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe oder von denen ich nur gutes gehört habe.

@ meine liebe nette Berlinette
ich wünsche Dir gute, schnell vergehende Bürozeiten. Dafür muss ich heute in den Garten und die "Herbstarbeiten" weiter vorantreiben: der Rasen eine herbst/winterdüngung, das HOlz weiter gespalten, die unendlichen Kilos der Pfirische weiter ernten, verschenken, einmachen ....

ich mag das sehr, es fühlt sich so "Archaisch" an - so haben es Generationen um Generationen vor uns gemacht. Schön, so nah an der Natur und an deren unumstößlichen Vorgaben .....

LEIDER alles Vorboten des (mich) (be)drohenden Winters....

@all:
ich kämpfe mit dem Olaparib - aber das weder ich im Olaparib-Faden genauer schildern. Dann finden es nach mir kommende Frauen leichter. Sind ja nicht so viele, die all die Kriterien erfüllen.....

@ swabs: danke für die Schilderung. ja, bei meinem Sohn ist das auch so. er stellt hohe Erwartungen an sich selbst. komisch, mir kommt es so vor, als sei sein Perfektionismus angeboren. das war schon als ganz kleines Baby/Kind so, dass er sich unglaublich ärgern konnte, wenn etwas nicht klappte.
Nun kann eine einzige falsch gespielte Note, ein mißlungener Buchstabe, ein unbekanntes Wort, das er nicht auf Anhieb lesen kann, diese Anfälle auslösen. Wie gesagt, niedrige Frustrationstoleranz nennt man es im Fachchargon. es passiert allerdings nur zuhause im heimischen Umfeld. Meist bei mir. In der Schule, im HOrt ist das Verhalten unbekannt. Aber ich gebe nicht auf: wir bekommen das in Griff, ganz bestimmt. Es ist eine super Übung für mein eigenes Geduldslevel. Manchmal komme ich mir vor wie eine Schallplatte mit einem Sprung!!!
Und Tündel: mit DER Argumentation versuche ich es auch jetzt seit der 3.Klasse. Mein kleiner Schnuck ist auch einer meiner mit mir, bekommt es einfach nicht in Griff. Wir haben nun einige "Wut/Ärger-Umlenkungsaktionen" definiert (dreimal um den Tisch rennen, in sein Zimmer gehen etc.), aber es ist immer noch schwierig. .....
da hilft nur: die Elefantenhaut umschnallen und:
danke aber für den pädagogischen Tipp, der wird später immer besser funktionieren mit zunehmenden Alter.


Weitere News folgen später
Ich muss Euch noch von Mini Miss Coco berichten