Einzelnen Beitrag anzeigen
  #16390  
Alt 18.10.2015, 10:51
Benutzerbild von Drachenkopf
Drachenkopf Drachenkopf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2015
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 166
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

liebe Christina

Mensch, Mädel, du hast es ja nun aber wirklich nicht leicht. Schwierig genug mit Chemo und drei so kleinen, gesunden Kindern, aber wenn sie dann auch noch krank und anhänglich sind - kann ich mir fast nicht ausmalen. Ich wünsche euch allen baldige gute Besserung.

Das Medikament, das ich bekomme gegen die Übelkeit heisst Paspertin. Davon darf ich maximal 6 nehmen pro Tag, was ich aber noch nie gebraucht habe. Wichtig ist, dass man das Medikament schon möglichst früh nimmt, also nicht erst abwarten, bis du es nicht mehr aushältst.


Liebe Jacobine, La vie est belle und Sharky - danke für eure Antworten zu meiner Kopfhautfrage. Werde darauf zurückkommen, wenn es nötig wird.
Über Nacht hat sich das Problem plötzlich in Luft aufgelöst. Finde das extrem spannend, v.a., weil sich damit wieder einmal mehr manifestiert, wie stark das Unterbewusste mitspielt.
Als ich die Frage stellte, waren die "Qualen" (in Anführungszeichen, weil es zwar lästig war, aber noch nicht sooooo schlimm) akut und nicht mehr zu ignorieren. Im Laufe des Nachmittags hatten sie stark zugenommen. An diesem Nachmittag hatte ich eine Sitzung Kinesiologie. Meine Tochter macht gerade die Ausbildung zur Kinesiologin und da lege ich mich gerne mal wieder bei ihr auf die Liege. Ist eine win-win-Situation. Sie kann Erfahrung sammeln und ich komme an Schichten in mir ran, die ich sonst nicht finden würde. In dieser Sitzung ging es nach eine Weile dann um Ängste, Alpträume und Selbstwertgefühl. Den berühmten Alptraum, dass man entdeckt, dass man nackt durch die Stadt läuft gibt es nämlich auch in der Perückenträger-Version - ohne Haare am Elternabend

Obwohl ich selbst vollkommen überzeugt war, dass ich mich gut an die neue Situation mit Perücke gewöhnt habe und gut damit zurecht komme, war da tiefer unten wohl noch totale Ablehnung oder Auflehnung. In dieser Sitzung fing es dann auch erst recht mit dem Jucken und den Rötungen an, so dass ich am Abend den Post hier gemacht habe. Aber offensichtlich versteht meine Tochter ihr Handwerk auch bereits jetzt schon ausreichend, dass nun alles wieder i.O. ist. Die Reizung ist weg. Das ist das eine. Das andere ist, dass ich einerseits angefangen habe, viel freudiger mit Frisuren mit der Perücke zu experimentieren und andererseits nun auch zuhause auch öfter oben ohne rumlaufe, ohne Mütze schlafe oder mit Kopftuch aus dem Haus gehe. Da scheint sich einiges gelöst zu haben.

Euch allen wünsche ich einen gemütlichen Sonntag mir möglichst wenig lästigen Nebenwirkungen

Mit Zitat antworten