AW: After-Chemo-Thread
Hallo zusammen!
Hat jemand von euch bei der Strahlentherapie ein Seidentuch zwischen Brust und BH gelegt unterwegs? Das soll wohl angenehm kühlen. Zu Hause dann Quark- und Kohlwickel, habe ich gelesen. Das mit dem Seidentuch erzählte man mir heute im Sanitätshaus. Habt ihr da Erfahrung damit? Ich bin zwar noch nicht so weit, dass die Strahlentherapie losgeht, aber will mich schon einmal ein bisschen informieren.
Und noch eine Frage, weil hier gerade das Thema Lymphödem ist. Ich habe ja leider eines gleich nach der OP bekommen, was aber sehr lange nicht ernst genommen wurde. Arm und Hand sind verhärtet und ein wenig geschwollen und die betroffene Brust ist geschwollen. Jetzt soll ich einen Armstrumpf und einen Handschuh bekommen zur Kompression. Wie verdeckt man das am besten im Sommer, damit das nicht ganz so arg auffällt? Hatte das jemand von euch schon und wie lange musstet ihr das tragen? Im Sanihaus hieß es, wenn ich Glück habe, könnte ich es in zwei Jahren wieder los sein - oder eben auch gar nicht wieder.
Und noch eine Frage: Hat jemand den Lympho fit BH oder den Kompressions-BH und kann über Erfahrungen berichten, was gegen Lymphödem gut hilft bzw. welcher von beiden besser ist? Mir tut die betroffene Brust (OP war Mitte August) vor allem in den letzten Wochen immer etwas weh, sie ist sehr empfindlich und vor allem das Narbengewebe, aber nicht nur dort. Die Narben sind bei 1-2 (Narben für Lymphknotenentfernung und Tumorentfernung nah beieinander) und es drückt.
Da die operierte Seite größer ist als die nicht-operierte Seite, wurde mir eine Schaleneinlage in den BH empfohlen. Bin unsicher, ob ich das nehme, denn vor der OP war der Größenunterschied noch stärker. Hm.
Liebe Grüße
Finja
|