Liebe krissy08,
dass, was dich so frustriert, zieht sich durch diesen Thread wie ein roter Faden

. Auf intransparente Weise werden BEAULI-Behandlungen mal bezahlt, mal nicht. Die geringsten Probleme mit der Kostenübernahme haben offenbar PKV-Versicherte. Bei GKV-Versicherten passiert das eher selten und praktisch nie ohne vorhergehenden Widerspruch. Die GKV bezahlt grundsätzlich nur Maßnahmen, die in ihrem Leistungskatalog erfasst sind. Lipofilling zum kompletten Brustaufbau gehört nicht dazu. Die Sachbearbeiter der KK entscheiden nicht selbst über solche Anträge, sondern in der Regel Ärzte des sozialmedizinschen Dienstes der KK auf Grundlage des Leistungskatalogs. Wie und warum in Einzelfällen anders entschieden wird, ist mir schleierhaft - ich habe selbst das Procedere von A bis Z nur mit Teilerfolg durch

.
Zitat:
Zitat von krissy08
Ps: gibt's eigentlich gute Studien dazu?die Kasse hat mir gesagt durch beauli würde evtl das Krebs Risiko steigen umiich könnte ja diep machen....
Bin so verzweifelt....
|
Dazu gibt es Untersuchungen. Ich kann aber keine Quelle benennen. Brusttumoren entwickeln sich nicht im Fettgewebe, sondern in Milchgängen, den Drüsenläppchen und der Thoraxwand. Schau dir mal den Beitrag von Lantan an (Post #406 in diesem Thread).
Es können durch Fetttransplantationen aber Ölzysten entstehen, die verkalken. Ich verstehe nicht, warum beim DIEP das Bauchfett als Lappen transplantiert ein geringeres Krebsrisiko darstellen sollte, als wenn dasselbe in abgesaugter Form infiltriert wird

(Siehe auch dazu den Beitrag von Lantan!!!!)
Liebe krissy08, ich weiß wie hohl das klingt, aber ich drücke die Daumen, dass du erfolgreich sein wirst. Ich habe den Kampf aufgegeben und am 1.12. nach Entfernung meiner Implantate ein Lipofilling erhalten. Weitere folgen. Bezahlen muss ich es selbst.
LG Hertzhaus