Wechsel vom Angehörigen zum Hinterbliebenen
Meine Schwester kennt sich gut aus mit Schlafstörungen. Normale Schlaftabletten machen den Schlafrhythmus dauerhaft kaputt. Und wenn man sie nimmt, dann schläft man zwar, aber erholt sich nicht sehr gut. Sie war auch schon in einem Schlaflabor. Ist also Profi. Sie nimmt Stangyl. Das sind Tropfen und in hoher Dosierung wirken sie als Antidepressivum, in niedriger als Schlafmittel ohne schädigende Wirkung. Mein Dad hat sie während seiner Tumorerkrankung auch mit Erlaubnis der Ärzte genommen. Es gab keinerlei Probleme mit der Kombination mit anderen Medis.
Hier habe ich Infos kopiert:
Die zahlenmäßig stark gestiegene Verordnung der Antidepressiva beruht auf einem zusehends breiter werdenden Indikationsspektrum für diese Substanzen. Früher fast ausschließlich in der Depressionstherapie eingesetzt, finden sie heute zunehmend Anwendung auch bei Angsterkrankungen, chronischen Schmerzsyndromen, primären Schlafstörungen und psychosomatischen Beschwerden.
Unter Berücksichtigung aller bekannten Fakten erscheint eine Behandlung der Schlafstörungen mit den so genannten beruhigenden (sedierenden) Antidepressiva sinnvoll, da diese bei Langzeitanwendung kein Abhängigkeitsrisiko mit sich bringen, so Voderholzer.
Da Trimipramin weder zu einer REM- noch Tiefschlafunterdrückung führt, wurde dieser Wirkstoff für die weltweit erste kontrollierte Studie für die Indikation „primäre Schlafstörung (Insomnie)“ ausgesucht: In einer Vergleichsstudie zeigte sich, dass Trimipramin eine dem als Vergleichssubstanz hinzugezogenen Traquilizer (einem Benzodiazepin) vergleichbare schlafverbessernde Wirkung, jedoch ohne dessen unerwünschte Einflussnahme auf Tiefschlaf und REM Schlaf hat. "In der subjektiven Patienteneinschätzung ergab sich nur für das Trimipramin ein deutlich verbessertes Gefühl des Erholtseins am Morgen und der psychischen Ausgeglichenheit am Abend", so Voderholzer.
Vielleicht ist das was für euch? Ich diktiere meinem Arzt immer was ich möchte. Sagt es doch eurem und er soll euch dazu aufklären.
LG, Sonja
|