Guten Morgen!
@Drachenkopf und alle, die Fragen zu den Haaren haben:
Ich bekam ja erst Pacli / nab-Pacli und dann EC. Die Haare gingen mir nach reichich 2 Wochen Pacli aus. Ich habe eine Perücke (Kunsthaar), bei der man sieht, dass es Perücke ist (zumindest die, die mich kennen, andere aber sicherlich auf den zweiten Blick auch). Unabhängig davon war mir schon vor dem Perückenkauf klar, dass ich hauptsächlich wohl eher Mützen tragen werde. Zu Hause laufe ich ohne jegliche Kopfbedeckung herum. Nur ganz am Anfang nicht, da es mir da zu kühl war. Ansonsten trage ich Perücke, wenn ich bei der Arbeit mit größeren Gruppen zu tun habe oder Leute treffe, die ich selten sehe. Wenn ich aber unterwegs bin in der Stadt, bei Spaziergängen, zum Einkaufen, zu Arztterminen oder auch zur Arbeit, wenn ich dort nur mit den Kollegen zu tun habe, die ich öfter sehe, dann trage ich Mütze. Manchmal noch ein Schmuckband oder ein schmales Tuch um die Kante der Mütze herumgewickelt. Und wenn es draußen kalt ist, setze ich eine Bommelmütze in gleichem Farbton darüber und dann sieht kein Mensch, dass ich gerade haarlos bin. Auf die Kunsthaarperücke soll ich ja auch keine Mütze setzen, insofern geht es schon deshalb für mich nicht, das sich den ganzen Winter nur mit Perücke herumlaufen könnte, das wäre ja viel zu kalt. Und eine Mitpatientin aus dem Krankenhaus sagte mir, sie will gar keine Perücke, sondern Tuch und auch mit diesem weiterarbeiten, weil sie damit einen positiven Umgang mit Krebs zeigen will. Und meine beste Freundin sagte, mit Perücke ist man verkleidet, mit Mütze / Tuch geschmückt. Und das sind so die Meinungen, die auch meiner eigenen Einstellung am nähesten kommen.
Kamel, finde ich gut mit den Fotos und vor allem mit der Farbe bin ich gespannt, was du da gezaubert hast! Und vor allem gratuliere ich dir zu deiner letzten Chemorunde! Genieße die Weihnachtszeit mit deiner Frau zu zweit.
@alle, denen Essen gegen Übelkeit hilft:
Neben "normalem" Essen hilft auch gut, etwas dabei zu haben mit Ingwer, z. B. habe ich für die Chemozeit jetzt immer Ingwer-Lutschtabletten aus der Drogerie, Ingwerriegel aus dem Bioladen oder Ingwerkekse dabei.
Wie geht es euch?
Ich hoffe, ihr habt die Nebenwirkungen gut im Griff!
Grinseschaf, konntest du die Chemo heute machen? Peaches, wie geht es bei dir weiter? *Daumendrück!*
Am Montag hatte ich meine vorletzte EC. Einerseits warte ich voller Ungeduld auf die letzte EC seitdem. Andererseits ist es noch ganz unwirklich, dann die Chemo hinter mir zu haben, denn es fühlt sich irgendwie noch an als ob ich doch gerade erst angefangen habe und es war immer so viel los (gesundheitlich und beruflich, jede Menge Termine), dass die Zeit nur so gerast ist. Und ein bisschen ist natürlich auch immer die Frage im Hinterkopf, ob die Chemo denn ausreichend gewirkt hat.
Die Nebenwirkungen sind bei EC Nr. 3 bisher gut auszuhalten, wobei die Erschöpfung immer auch erst gegen Ende der Woche einsetzte so richtig. Übelkeit wird von Mal zu Mal etwas mehr, daher ließ ich mir dieses Mal noch ein Medikament mehr geben (Akynzeo, Kortison, ein weiteres Medi während Infusion und zu Hause MCP-Tabletten). Auf weiteres Kortison verzichte ich zu Hause und nehme lieber stattdessen noch weiter MCP und nehme mehr Erschöpfung in Kauf, da ich mit Kortison wegen meines Blutzuckers und den Augen extrem vorsichtig sein muss.
Danke für eure Worte zu meiner Arbeitssituation. Es bleibt eine sehr starke Gratwanderung, wie viel verschweige ich dort und gehe auch über meine Grenzen (und liege dann zu Hause mit Schüttelfrost vor Erschöpfung flach und bin nicht mehr in der Lage, noch etwas zu essen, geschweige denn meinen Haushalt oder anderes dann an den Tagen zu schaffen, aber gemachten Überstunden) und wie viel spreche ich an und hoffe, dass sie sehen, wie viel ich dennoch schaffe und mich weiterbeschäftigen.
Danke für die PN dazu! Auf diese antworte ich heute später noch.
Ich wünsche euch allen, einen ganz besonders hellen und wärmenden Stern zu Weihnachten! Passt gut auf diesen auf.
Eine schöne Zeit euch.
Liebe Grüße

Finja