Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6466  
Alt 29.02.2016, 19:53
Benutzerbild von lilok
lilok lilok ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.01.2010
Beiträge: 35
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Leider konnte ich dieses Jahr nur einen halben Tag in Augsburg sein. Was mich aber sehr interessiert hat, war der Vortrag "Brust- und Bauchfellbefall - neue Behandlungswege".
Es wurde bestätigt, dass Peritonealkarzinose, also Bauchfellbefall, gehäuft bei lobulären Brustkrebs auftritt.
Es wird oft durch Zufall entdeckt. Symptome können sein:

Vermehrter Bauchumfang
Bauchschmerzen
Übelkeit
Appetitlosigkeit
geschwollene Beine
Vermehrter Harndrang

Die symptomatische Behandlung besteht aus Schmerztherapie, Diuretika, evtl. Eiweisssubstitution, Punktionen, Dauerdrainage.

Kausale Behandlung:
Strahlentherapie
Chemotherapie
Lokale Chemotherapie,
dabei hat Taxol die höchste Anreicherungsrate.

Es gibt einen neuen Antikörper, Catumaxomab, der in die Bauchhöhle gebraucht wird. Bevor dieses verabreicht wird, muss eine EpCAM Bestimmung gemacht werden, da nur 50% darauf reagieren.

"Removab" ist die einzige für brustkrebs zugelassene Substanz. Man sollte nicht zu spät mit dieser Therapie beginnen. Guter AZ beste Voraussetzung, so dass auch noch andere Systemtherapien möglich sind.

Soweit meine Erkenntnisse, für mich wichtig, da ich selbst lobulären BK hatte.

Wer noch fragen hat, gerne melden.
__________________
Liebe Grüße

lilok

Geändert von lilok (29.02.2016 um 19:57 Uhr)
Mit Zitat antworten