Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 13.10.2004, 13:56
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard was bedeutet studie???

Es gibt gute Studien und weniger gute Studie. Da ich für eine Pharmafirma Studien auswerte, möchte ich euch ein paar Insider-Tipps verraten. Schließlich sollt ihr ja nur an einer guten Studie teilnehmen.

-Die Studie sollte man sich genau erklären lassen. Laßt euch dabei nicht unter Druck setzen. Ihr könnt die Studie auch jederzeit abbrechen. Denk immer dran, euer Arzt bekommt in aller Regel Geld für die Studiendurchführung. Da oft nach Studienfortschritt bezahlt wird, mögen Ärzte keine Abbrüche.

-Seht euch genau an, welche Substanz gegen welche gemessen wird. Die Pharmaindustrie mißt am liebsten gegen Placebo (keine Substanz) oder eine Substanz, bei der ein gutes Abschneiden zu erwarten ist. Ihr sollte eine Studie nur akzeptieren, wenn eine gute Therapie gegen eine neuere Therapie gemessen wird. Mir wurde z.B. eine Studie CMF gegen EC+Taxol angeboten. Da ich CMF bei einen fortgeschrittenem Brustkrebs für unzureichend hielt, habe ich abgelehnt.

-Laßt euch bitte die Studienergebnisse der vorausgegangenen Studien (meist sehr ähnlichen Studien) zeigen. Bei vielen Studien wird eine Gleichwertigkeit der Substanzen festgestellt und dann sollte man sich die Nebenwirkungen genau ansehen. Immer mehr Firmen stellen ihre Ergebnisse ins Internet und dort kann man (meist leider auf Englisch) selber nach sehen.

-Fragt auch, ob die Substanzen schon zu gelassen sind bzw wie lange sie schon zugelassen sind. Studien bis einschließlich Phase 3a enthalten noch nicht zugelassen Substanzen. Langzeitergebnisse sind noch dadurch noch unbekannt.

-Außerdem solltet ihr einen Blick auf die Ein- und Ausschlußkriterien werfen. Dann wißt ihr, ob ihr in der Studie wirklich gut aufgehoben seid.

Kurzum: Studien können gut sein - müssen es aber nicht

Gruß Dorothee (hoffentlich erschlagt ihr mich jetzt nicht)
Mit Zitat antworten