Wechsel vom Angehörigen zum Hinterbliebenen
Hallo ihr lieben Tratschies,
Kopfschmerzen waren nach Tabletteneinnahme und frührem Schlafengehen weg, aber die Stimmung ist auch nicht viel besser als gestern. Kann nur zustimmen, dass wir unsere Eltern nicht mehr geändert bekommen, erlebe es auch immer wieder. Im Laufe des Lebens hab ich mich aber auch schon daran gewöhnt, nur möchten sie mir jetzt meine freien Tage irgendwie verplanen und mir nur gute Ratschläge erteilen. Aber das möchte ich nicht, wie gesagt, fühle mich am Wohlsten in meinen vier Wänden, obwohl nun haben wir ja ein verlängertes Wochenende. Ich plane nix, mal sehen wie es wird. Wie schon öfter berichtet, bin ich eher der Typ Stubenhocker.
Liebe Beate, ist doch prima, dass du mal wieder zum Sport gegangen bist, tut dir gut und lenkt dich doch ab. Du machst es richtig, laß dir von keinem reinreden und verplane deine Wochenenden wie du möchtest. Ganz egal und wenn du nur unterwegs bist. Wie war das Essen mit deinen Freunden? Viel Spaß beim Besuch deiner Schwester (verlängertes Wochenende?) und gute Fahrt.
Liebe Thekla, ja, es ist schön, dass Beate sich mit Sport gut ablenken kann. Aber ich war und werde wohl auch nie sportlich werden. Hast du richtig gemacht mit deiner Mutter, immer arbeiten kann und will man wirklich nicht. Viel Spaß beim Stadtbummel. Würde dir wünschen, dass du etwas schönes findest, an dem du Freude hast.
Es wäre nett, wenn du mir etwas über die Hospiz-Trauergruppe berichten könntest. Klaus ist ja – heute vor 11 Wochen – im Hospiz gestorben und ich hatte auch schon mal daran gedacht, zu dem – ich glaube auch monatlichen – Trauertreff zu gehen. Habe mich aber auch noch nicht erkundigt bzw. dazu entschlossen. Nun meine Fragen: wie läuft das Treffen so ab, bzw. wie viele Hinterbliebene nehmen daran teil – sind es immer die gleichen Betroffenen, oder kann man auch als „neuer“ einfach dazukommen, wie lange sind sie schon alleine, werden Themen angesprochen und erzählt dann jeder von seinen Sorgen und Problemen?
Das wichtigste aber, tut dir das Treffen gut und fühlst dich da richtig aufgehoben?
Was machst du am verlängerten Wochenende?
Liebe Barbara, hoffentlich ist bei dir und deiner Tante alles in Ordnung.
Liebe Susanne, nun bist du bald wieder bei uns. Obwohl wir – glaube darf für uns alle sprechen – dir den Urlaub von Herzen gönnen, sind wir aber froh, wenn du wieder bei uns bist.
Wünsche euch einen angenehmen Abend und eine gute Nacht und liebe Grüße
Irene
|