Erfahrungsaustausch, Teil 2
Lieber "Gast",
liebe Margit B.,
lieben Dank für Eure schnelle Antwort. Anfang November wurde bei meiner Mutter ein Ultraschall bei ihrem Frauenarzt gemacht. Es war ales i.O. Zusätzlich wurde noch das Blut untersucht. Der Tumormarker war unter 5 und die anderen (?) Werte waren laut unserer Ärztin auch gut. Eine Woche später wurde noch ein Ultraschall der Nieren, Bauchspeicheldrüse... beim Hausarzt gemacht. Alles soweit okay.
Heute sagte meine Mutter, die Rückenschmerzen lassen nach; dafür schmerzen aber ein Finger, ein Arm und ein Bein. Es ist zum Verrückt werden... Man kann doch nicht ständig zum Arzt rennen. Irgendwann muß man doch mal wieder zur Ruhe kommen... Es ist aber diese sch... Angst, die einem täglich im Nacken sitzt. Bei jeder noch so harmlosen Sache vermutet man gleich, daß ein Rückfall vorliegt..
Meine Vermutung bezüglich der Schmerzen war noch, daß es vielleicht mit der Thrombose zusammenhängt, die meine Mutter während der Chemo hatte.
Eine CT soll laut der Frauenärztin übrigens nur noch gemacht werden, wenn Beschwerden vorliegen. Ich habe mal irgendwo gelesen, daß diese
Untersuchung mit zur Nachsorge gehört. Wird aber laut unserer Ärztin nicht mehr von der Krankenkasse bezahlt. Wo soll das bloß noch hinführen. Wenn wir Pech haben, dann darf im nächsten Jahr sogar auch kein Ultraschall gemacht werden. Die Gyn. hat es diesmal trotzdem noch gemacht...
Weiß jemand näheres über die Nachsorge, die einem noch zusteht?
Liebe Grüße,
Pedi
|