Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 05.12.2004, 22:26
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Melanommetase trotz 1 Jahr 3*3MioIE Interferon, daher Impfung mit Tumor-RNA

Hallo miteinander,
danke für Eure offenen, aufbauenden, humorvollen und hilfreichen Beiträge.

Der 3 fache MM betroffene Rentner Reinhard44 bin ich.

1. 03/92 MM, Abdomen, Stadium Ia, pT1 N0 M0, TumorDicke 0,27 mm, Level II
2. 07/02 MM, re. Schulter, Stadium IIa, pT3 N0 M0, TD 2,0 mm, Level IV,
Sentinel node Biopsie aus der Axilla re. (2 Lymphknoten histologisch unauffällig.)
3. 03/03 MM am Daumenballen rechts, Stadium IIa, pT3 N0 M0, TD 1,6 mm. Level IV
Sentinel node B. aus der Axilla re. (1 LK hist. unauffällig.)

Im Interferon-Therapie-Forum hab ich mich am 24.08.2003 [14] das 1. Mal und am 10.12.2003 das letzte Mal gemeldet.

Mir ging's im Winter und Frühjahr 2004 relativ gut bezüglich der Interferon-Nebenwirkungen: Fast kein Haarausfall mehr, weniger Mundtrockenheit, dank vermehrtem Sport (Schwimmen, Radfahren, Wandern...) auch nicht mehr so sehr müde; KEINE Erkältung!!.
Nur löste sich im Januar bei mir am linken Auge die Makula (zentrale Netzhaut) ab, so dass ich auch nach der OP im Zentrum nichts sehe. Das Interferon ist sicherlich nicht die Ursache, da ich stark kurzsichtig (-12 D) bin und die Augäpfel hinten eine Beule nach außen haben.

Bei der vierteljährlichen Nachsorge im Juni 04 entdeckte man einen ca 5 mm Knubbel unter der Haut am rechten Schlüsselbein: In der Sono war er weniger kontrastreich als meine zahlreichen Lipome.
Er wurde ambulant ganz entfernt - es war eine Melanommetastase. (
Durch GanzKörper-MRT waren keine weitern Metas im Körper nachweisbar - Gott sei Dank!!

Da das Interferon die Melanommetase nicht verhindert hat (vielleicht minimiert?), wurde mir die freiwillige Teilnahme an einer Impf-Studie angeboten - mit Tumor-RNA im Tübinger StudienZentrum von Dr. med. B. Weide betreut: 12 Impfungen auf 22 Wochen in ungleichen Zeitabstand verteilt. Das wurde schon vorher nur an Mäusen mit Erfolg getestet.
Bis Ende 2004 sollen 20 Freiwillige (Menschen) dabei sein.

An der Studie wollte ich teilnehmen und setzte wegen eventueller Wechselwirkungen natürlich das Interferon ab.
Genau heißt sie: "Induktion spezifische Immunantworten gegen Melanom-assoziierte Antigene in vivo durch intradermale Vakzination mit stabilisierter Tumor-RNA - eine klinische Phase I/II-Studie"

In der schon lange geplanten Reha in der Asklepios-Klinik in Triberg regenerierte und normalisierte sich mein Körper fast. - Vom Haus aus (700 m) konnte ich am Wasserfall vorbei bis auf 1000 m hoch wandern...

Gleich danach, am 11. August, war ich dann 1 Woche stationär in der Hautklinik Tübingen, in der die Tumor-RNA je 2 mal an den Achseln und Leisten flach in die oberste Haut (intradermal) geimpft wurde (zuerst 1/25 der maximalen Dosis, dann 1/5 und am Ende voll). Es piekste ein bischen beim Impfen, die 8 Stellen wurden etwas gerötet (0,5 cm Durchmesser).
1 Tag später wurde an die selben Körperstellen je 0,1 ml Leukine Liquid(R) - zur Vermehrung von Immunzellen - in das Unterhautfettgewebe (subkutan) gespritzt. Worauf sich bei mir die Haut 3-5 cm Durchmesser rötete; es juckte etwas, schwoll sehr leicht an, etwas erhöhten Ruhepuls (67 statt 50/min), sehr leichtes, kurzes Kopfweh und Gelenkschmerzen hatte ich, und nach 1-2 Tagen waren diese geringen Auswirkungen vorbei.
Nach diesen 3 stationären Impfungen kamen dann ambulant 6-malig in wöchentlichem und schließlich 3-malig in monatlichem Abstand. Wobei ich jeweils einen Tag später die Leukine selber spritze; und immer mit den geringen Auswirkungen. 8 mal wurde auch 50 ml Blut extra abgezapft - für die immologische Auswertung.
Meine letzte Anwendung ist am 20. Dez.
Ende Januar kommt dann vierteljährlich die Untersuchung mit LK-Sono, S100, ... ,halbjährlich zusätzlich MRT und 50 ml Blutentnahme bis Juli 07.

Dank dieser guten Überwachung und wegen des Optimismusses der Ärzte fühle ich mich gut aufgehoben und hoffe, daß die Blödzellen wirklich abgemurkst werden!
Wie ich es natürlich Euch allen auch wünsche!

Liebe Grüße von
Reinhard44

PS: Ein ca 30 Jahre alter Patient in der Hautklinik hatte nach 1,5 Jahren 3*3 Mio Interferon doch eine Lebermetastase, er bekam eine neue Chemo (Studie), aber keine Tumor-RNA-Impfung angeboten.

Vom UKTübingen hab ich nur wenig Internet-Informationen gefunden:
http://www.medizin.uni-tuebingen.de/...ndex.htm#onko0
http://www.hautkrebs.de/themen/impfung/index.html
AltaVista fand 1.120 Ergebnisse "Tumor RNA"
Mit Zitat antworten