Hallo zusammen,
es ist egal, ob die Krebserkrankungen auf väterlicher oder mütterlicher Seite auftreten, vererbt werden kann es von beiden. Erkranken tun aber meistens nur die Frauen. Und selbst wenn man die Veranlagung hat, heisst das nicht, dass man an Brustkrebs erkrankt. Wichtig ist, dass in einem Zweig der Familie eine Häufung von Brust- und/oder Eierstockkrebs auftritt und dann in jungem Alter. Es reicht nicht, dass z.B. die Mutter und eine Schwester des Vaters erkrankt sind, weil die väterliche und die mütterliche Seite genetisch nichts miteinander zu tun haben. Andere Krebsarten haben mit den "Brustkrebsgenen" weniger was zu tun, evt. kommt etwas mehr Prostata- oder Darmkrebs vor. Es gibt aber auch andere Gene, viele kennt man aber noch nicht. Unter der Internetseite der Deutschen Krebshilfe
www.krebshilfe.de oder
www.mamazone.de findet Ihr genauere Infos und Adressen. Wichtig ist ausserdem, dass der Test nur bei Leuten gemacht werden kann, die bereits erkrankt sind. Wenn man bei denen was findet, dann können auch die anderen in der Familie getestet werden. Wenn man bei einem Gesunden anfängt und nichts findet - was auch bei Erkrankten meistens der Fall ist - weiss man nicht, wie man das Ergebnis zu deuten hat.Aber erkundigt Euch einfach mal, da kann man Euch sicher genaueres sagen.
Viele Grüsse
Nina