Einzelnen Beitrag anzeigen
  #487  
Alt 10.01.2005, 19:57
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Interferon-Therapie

Liebe Claudia und Monika,

lieben Dank für Eure netten Zeilen und auch den Tipp mit einer Beratungsstelle bei Biokrebs. Ich werde dort mal anrufen oder ein e-mail schicken. Die Meinungen, ob zusätzlich Enzyme oder nicht bei Interferongabe, gehen nämlich tatsächlich auseinander. Ich habe selbst letztes Jahr sechs Monate eine Interferontherapie wegen Hepatitis C durchgemacht, nur musste man noch ein zusätzliches Medikament nehmen, das einen regelrecht ausser Gefecht setzte, da der Hämoglobinwert stark nach unten ging und jeder Handgriff eine Riesenhürde darstellte. Ich weiss also sehr genau, was eine IFN-Behandlung ist und was viele von Euch da durchmachen. Aber auch im HepC-Forum ist man unterschiedlicher Meinung, ob Enzyme zusätzlich gut sind oder nicht.

Monika, meine Mutter ist bei einem sehr guten Onkologen in Behandlung, der monatlich die Blutwerte testet (Leukozyten, Thrombozyten, HB-Wert und noch einen Wert, der im Krebsbehandlungsbuch nicht zu deuten ist), die aber in Ordnung sind. Ich werde sie aber mal anstupfen, sich auch auf die Leber- und Schilddrüsenwerte beim Hausarzt untersuchen zu lassen, vielleicht kommt die Schlappheit ja davon. An natürlichen Massnahmen macht sie bereits alles, was Du vorgeschlagen hast. Da meine Mutter eine extrem aktive Frau ist (war), nehme ich an, dass ihr Arzt ihr wegen ihres guten Zustandes zur Therapie riet. Zudem will sie alles machen, um neue Metastasen möglichst zu vermeiden, was ich zum einen gut verstehen kann und zum anderen eben auch nicht, weil ihre Lebensqualität sichtbar abnimmt. Aber jegliche Diskussion über ein Abbrechen der Behandlung ist sinnlos; sie will sich nicht vorwerfen, nicht alles getan zu haben. Und ihr Onkologe scheint von biologischer Krebsabwehr gar nichts zu halten. Da steht man halt hilflos daneben...

Ich wünsche Euch beiden eine erfolgreiche Behandlung!

Liebe Grüsse
Moni
Mit Zitat antworten