ICD-Diagnoseauskunft
Diagnoseschlüssel (ICD) einfach übersetzen
In unserem Alltag sind mittlerweile viele Daten zum Schutz der Privatsphäre verschlüsselt. Auch wenn Patienten z.B. eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung von ihrem Arzt oder Zahnarzt erhalten, wissen sie selten was genau dieser bescheinigt hat. Die Diagnose ist verschlüsselt und besteht lediglich aus aneinander gereihten Zahlen und Buchstaben.
Zum Hintergrund: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat sich dafür eingesetzt, Diagnose-Daten zu verschlüsseln, um durch einheitliche Standards Krankheiten weltweit besser zu erforschen. Auch in Deutschland wird der sogenannte ICD-Schlüssel (International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems) zum verschlüsseln der Diagnosen genutzt. Die Internationale statistische Klassifikation wurde vom Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) ins Deutsche übersetzt.
Sie möchten wissen, was diese "Hieroglyphen" bedeuten? Dann können Sie ab sofort mit Hilfe der ICD-Diagnoseauskunft erfahren, was dahinter steckt. Geben Sie bitte einfach den Diagnoseschlüssel ein und Sie erhalten umgehend und anonym die Diagnose angezeigt.
http://www.tk-online.de/centaurus/ge.../Formular.html