Einzelnen Beitrag anzeigen
  #130  
Alt 21.01.2005, 00:22
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Speicheldrüsenkrebs - bösartiger Parotistumor

gudn amnd

narbensalbe:
aja, die narbensalbe. das weckt erinnerungen. ich hatte mir einen riesige tube gleich nach der entlassung gekauft und reagierte allergisch drauf... hurra hurra. war auch sehr teuer. dann habe ich eine andere bekommen, weiß aber nicht mehr den namen. die war sehr gut, außer dass sie schnell austrocknete und dann sah es so aus, als würde mir großflächig die haut abfallen. dann bin ich auf narbenpflaster umgestiegen. kann ich persönlich nur empfehlen. kein jucken, kein abpellen, einfache anwendung und es reibt sich auch nicht an kleidung ab. einfach in schmalere streifen schneiden und draufpappen - ganz supi

lymphdrainage:
das deine ärzte auch lymphdrainage ablehnen, finde ich interessant. viele leute haben mir geantwortet, dass sie sehr kurze zeit nach der bestrahlung schon anfingen. du kannst ja mal nachfragen, warum du keine machen sollst. denn meine physiotherapeutin meint, je früher (nach dem abheilen der von der bestrahlung zerstörten haut) man anfängt, desto besser das ergebnis). andere haben auch hier im forum geschrieben, dass es ihnen gar nix gebracht hat. meine ärzte damals meinten, dass sich das gebiet erst einmal beruhigen muss und blalaber und dass man eh noch abwarten sollte, wie sich alles entwickelt. und man könnte ja metastasen streuen - letzteres argument verstehe ich schon. aber andererseits frag ich mich dann wieder, wofür dann überhaupt bestrahlung und op gut waren, wenn doch noch praktisch alles drin und möglich ist :/

schwellung:
also ich erinnere mich, dass ich eine zeit lang sehr viele orangen gegessen habe. weil vitamin c gut gegen freie radikale und metastasen usw. davon bekam ich in abstand von ein paar tagen kleine blasen im mund - und zwar genau da, wo die bestrahlung am meisten draufhielt - , die aber wieder weggingen. erst dachte ich, tödlicher tumor . aber habe mich wieder eingekriegt. seit dem ich weniger fruchtsäuren zu mir nehme, geht es wirklich besser. auch versuche ich verbrennungen zu vermeiden. heißes bis warmes wasser lass ich nicht mehr an den kopf, weil das nicht gut ist. mein schlafposition hat doch nichts mit der schwellung zu tun gehabt... hätte ja sein können... seit meiner bestrahlung trinke ich sowieso nur noch stilles wasser. es gibt gar nix besseres

zeit für ärzte:
also, in der zeit meiner op hatte ich gerade sommerferien. und wenige wochen später fing mein 3. semester an. die ersten wochen konnte ich noch besuchen. aber durch die bestrahlung ging es mir sehr schnell sehr viel schlechter und ich blieb zu hause. das hielt bis jahresende an. danach hatte ich viele depressionen und wegen krankheit ein urlaubssemester beantragt. da habe ich viele ärzte ausprobiert und besucht und alles mögliche über mich ergehen lassen, um irgendwie ein paar behandlungsfolgen wegzubekommen und mich selber zu beruhigen. dann hab ich hier alles stehen und liegen gelassen und bin 3 monate ins ausland. keine ärzte, keine untersuchungen, keine nervigen verwaltungssachen, keinen stress (mutter sei dank). da habe ich wieder klaren verstand gefasst und mein leben umgekrempelt

jetzt gehts mir gut. hätte ich mir nicht heute beim turnen fast das genick gebrochen... aber erstens kommt alles anders und zweitens als man denkt

gute n8
Mit Zitat antworten