Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 12.02.2005, 00:48
Ladina Ladina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 670
Standard AW: Buchtipps zum Thema Lungenkrebs

ERFAHRUNGSBERICHT EINES LK-PATIENTEN
*************************************

Titel: Den Lungenkrebs besiegt
Autor: Christian Melem
Verlag: Ernst Denkmayr, Dezember 2004
ISBN : 978-3-902814-39-5 , Paperback, 112 Seiten
10 farbige Abbildungen
Preis ca. : 13,90 Eur[D] / 13,90 Eur[A]
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3902257962
Denkmayr, Ernst, Druck und Verlag GmbH
Bodendorf 118
A-4223 Katsdorf

Erhältlich im Buchhandel

Pressetext:
Ein Totgeglaubter erzählt seinen Überlebenskampf nach der Diagnose Lungenkrebs


Knapp 4 Jahre ist es her, als Anton Ott die vernichtende Diagnose Lungenkrebs gestellt wurde. Nach dem Spießrutenlauf der Schulmedizin bestand nur noch ein Funken Hoffnung.

Aber dieser Funke brachte das Lebensfeuer des Bad Schallerbacher Gastwirts wieder zum Erleuchten. Nach der bei der Schlussuntersuchung gestellten und völlig unerwartenden Diagnose GEHEILT, freuten sich am 3.12.2004 in der sedda Modellschau Wallern mehr als 280 Freunde und Interessierte an der Veröffentlichung seines Buches.
Christian Melem verfasste die Überlebensgeschichte zwischen hoffnungslosem Fall und wundersamer Genesung.

"Ich möchte mit diesem Buch allen jenen Hoffnung geben, denen genauso unerwartet eine vernichtende Diagnose gestellt wird. Mir hat die nachträgliche Aufarbeitung der Krankheit wieder neue Kraft für mein weiteres Leben gegeben." so Hauptdarsteller Anton Ott, der wie viele seiner Freunde bis tief in die Nacht bei sedda feierte.

Buchbestellungen unter Telefon +43 (7249) 43456

Anmerkung für alle Schweizer:
Leider liefert der Verlag nicht in die Schweiz. Kontakte nach Deutschland oder Österreich können weiterhelfen, Dort ist das Buch problemlos erhältlich.

Mehr zur Geschichte von Toni Ott kann man in diesem Link erfahren:
http://www.nachrichten.at/drucken/235625



ERFAHRUNGSBERICHT EINES GROSSEN KÄMPFERS
****************************************

Titel: Weiter als die Augen reichen
Untertitel: Aus dem Leben eines blinden Physiotherapeuten
Autor: Michel Kern
Verlag: Paulusverlag, 2005
ISBN 978-3-7228-0658-7, Paperback, 260 Seiten

Preisinfo : 23,00 Eur[D] / 36,00 sFr

erhältlich im Buchhandel oder bei amazon:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3722806585

Verlagstext:
Seit seiner Geburt mit einem Glaukom behaftet, ist Michel Kern mit zwanzig Jahren endgültig erblindet. Als 70-Jähriger hält er Rückschau auf sein Leben, das er dieser schweren Behinderung stets hat anpassen müssen. Physiotherapeut von Beruf, ist er ein grosser Musikfreund, der früher neben Orgel und Klavier am liebsten Geige spielte, dazu ein unverbesserlicher Bastler, ausgezeichneter Schwimmer, begeisterter Segler und unermüdlicher Wanderer, der zudem immer wieder vom Reisefieber gepackt wird. Resignation ist ihm fremd; sein Leben als Blinder hat er stets positiv gestaltet. Seine Erinnerungen, schonungslos, humorvoll und ergreifend zugleich, schrieb er auf einer herkömmlichen Schreibmaschine nieder. Die französischsprachige Ausgabe des Buches wurde mit dem Kunstpreis 2001 der Westschweizer Kommission des Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverbandes ausgezeichnet.

Aus dem Inhalt:
Stätten und Gestalten meiner Kindheit
Die Höllenfahrt
Durchbruch
"Heilpraktiker"
Mit dem weißen Stock unterwegs
Ein unermüdlicher Reisender
Vom Alleinsein zum Gemeinschaftsleben
Epilog: Die wiedergefundene Zeit

Anmerkung von Ladina:
Wer anhand des Verlagstextes zu ergründen sucht, warum ich dieses Buch hier vorstelle, hat es zugegebenermassen schwer, denn von Lungenkrebs ist dort nie die Rede. dennoch gehört Michel Kern auch hier zum Kreis der Betroffenen. Sehr jung, nämlich kurz nach seinem 40.Geburtstag, wurde bei ihm ein grosser Lungentumor entdeckt, der die Entfernung des ganzen rechten Lungenlappens nötig machte und Michel Kern ausserdem dazu bewog, mit dem Rauchen aufzuhören.
Auch in diesem Kampf liess er sich nicht unterkriegen. Zum Teufel mit dem Tumor hat er sich gesagt und so beschreibt er es auch. Er erzählt , wie das war mit diesem Tumor, wie er sich fühlte danach und dann geht er weiter zum nächsten Kapitel.
Das Buch handelt also nicht ausschliesslich von der Bewältigung eines Lungentumors, aber diese ist Bestandteil des Buches wie viele andere auch. Es ist ein reiches Buch voller bemerkenswerter Details, die hier ein blinder Autor so bildlich beschreibt, dass er uns zu Einblicken verhilft, die ohne ihn immer noch im Dunkeln geblieben wären.



ERFAHRUNGSBERICHT EINES BETROFFENEN
*************************************

Titel: Mein Todesurteil: Diagnose Lungenkrebs - ein Tagebuch
Autor: Manfred Wolter
Verlag : Michael Imhof Verlag , Juni 2005
ISBN : 978-3-86568-061-7 , Gebunden,
ca. 157 Seiten, 15 schwarz-weiß und 2 farbige Abbildungen

Preisinfo : 12,80 Eur[D] / 13,16 Eur[A] / 19.90 sFr

erhältlich im Buchhandel oder bei:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3865680615


Verlagstext:
Dies ist das ergreifende und intime Tagebuch des 56-jährigen Manfred Wolter, aufgezeichnet seit der Diagnose Darmkrebs im Sommer 2003, dem nur ein Jahr später die Diagnose Lungenkrebs und damit das sichere Todesurteil folgte. Es ist die Geschichte des Verlaufs und der Behandlung der Krankheit Krebs, an der in Deutschland jedes Jahr 400 000 Menschen neu erkranken und an der über die Hälfte der Erkrankten stirbt.
Das Buch wirkt einerseits aufbauend für Menschen, die das gleiche Schicksal trifft, da Manfred Wolter entgegen der Prognosen der Ärzte noch bis Ende Juni 2005 am Leben war. Andererseits schildert das Buch seine Gedanken, Empfindungen, Hoffnungen und Schmerzen, die ihn in seiner restlichen Lebenszeit begleiteten und die er durchlebte, Rückblicke auf die Höhen und Abgründe seines Lebens. Der Tod ist stets sein intimster Begleiter Tag und Nacht, immer und überall. Auch, wenn sein ganzes Leben mit der Diagnose Lungenkrebs ab sofort in Frage gestellt war, bedeutete Hoffnung, Zuversicht und Willenskraft Lebenszeit und halfen ihm, seinen bevorstehenden Tod zu verinnerlichen, zu verarbeiten und das eigene Schicksal anzunehmen


Geändert von gitti2002 (12.09.2024 um 01:50 Uhr)