Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 04.07.2025, 18:10
Sternchen63 Sternchen63 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2025
Beiträge: 5
Standard AW: Kisqali bzw Ribociclib bei hormonsensitiven Tumoren

Hallo lieber Holger,

fühl dich erst mal ganz doll gedrückt und "Hut ab", dass du so mitkämpfst .

Ich gehöre zur Fraktion "Brustkrebs", habe aber auch so meine Erfahrungen mit Kisqali gemacht.

Bei mir wurden erst mal die 400mg (also 2 Tabl. tägl.) angesetzt. Die habe ich vormittags genommen und bin 3 Wochen wie ein Zombie rumgelaufen. Da ging gar nix mehr. Ich war für gute 12-16 Stunden komplett außer Gefecht gesetzt.

Also, bei der nä. Runde (man macht ja immer 1 Woche Pause nach 3 Wochen Einnahme), Dosierung runter auf 200 mg (1 Tabl.) - die habe ich dann abends genommen und relativ gut vertragen.

Jetzt (der 3. Versuch) nehme ich wieder 2 Tabl. (abends) - die Nebenwirkungen sind wieder ziemlich abartig. Da ich die Dinger aber abends schlucke und spätestens 4 Stunden später im Bett verschwinde, verschlafe ich anscheinend eine Menge. Morgens geht es dann wieder und ich bin auch tagsüber wieder fitter.

Dass die Symptome bei einem "Anschlagen" zurück gehen sollen, hab ich noch nicht gehört. Ich kann dir nur aus Erfahrung sagen, dass deine Frau einfach ausprobieren muss, ob und vor allem wie viel sie von dem Kram verträgt. Das hat mit "Anschlagen" meiner Meinung nach nix zu tun. Ob es tatsächlich "anschlägt" wird letztendlich die Zeit zeigen.

Ich wünsche euch beiden viel Kraft und vor allem Geduld bei der "Ausprobierrerei"

dicken Drücker vom Sternchen
Mit Zitat antworten