Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3113  
Alt 24.02.2005, 10:55
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

@ all

Hab mal ne Frage und würde gern Eure Meinung zu diesem Thema hören, das mich schon ne Weile bisschen beschäftigt ... ich habe in letzter Zeit hier gelesen, dass bei einigen Patienten die Metas so ziemlich exakt NACH den "berühmt-berüchtigten" 5 Jahren kamen und nachdem Ärzte händeschüttelnderweise meinten "Herzlichen Glühstrumpf, Sie gelten als geheilt ...".

Kann das sein, dass das auch mit Immunabwehr zu tun hat?

Nämlich in dem Sinne, dass nach den berüchtigten 5 Jahren (weil ja so viel darüber geschrieben, berichtet wird etc. und sich die Leute dann an diese Zahl festklammern/gerade für MM-Patienten vielleicht fatal) die innere Anspannung nachlässt und die Einstellung eine andere wird und/oder sich die Lebensgewohnheiten womöglich wieder ändern oder man in den alten Trott (der den Körper viell. vernachlässigt und überfordert) verfällt?

Oder ist das purer Zufall?

Ist das eben schlicht und ergreifend so, dass das MM aus der Reihe fällt und sich noch nach 5, 10 und sogar 20 Jahren bemerkbar macht?

Mir geht auch nicht aus dem Kopf, dass immer wieder der Faktor Stress angesprochen wird und Patienten teilweise genau in dem Moment eine Meta bekommen ...

Als ich damals meine MM-OP hatte, da meinte die Ärztin ich sollte mich danach noch 15 Min. ins Wartezimmer setzen. Ich fragte, wieso das denn ... und sie meinte: Es gibt viele Leute, die reißen sich ganz doll zusammen vor und bei der OP, die Anspannung ist bei denen riesengroß, die kippen aber genau in dem Moment um, wenn die nervliche Anspannung nachlässt und die Gefahr vorüber zu sein scheint ...

Hab keine Ahnung, was da nun für biochemische Vorgänge (Biologe oder Chemiker unter uns? ;-)) ablaufen, aber ich finde das Thema schon spannend, zumindest aber erwähnenswert und so manch einer es viell. nach 5 oder 10 Jahren etc. schleifen lässt ...? Oder doch irgendetwas anders abläuft im Körper, weil man sich vermeintlich außerhalb der Gefahrenzone wähnt?

Wer weiß das schon ...? Man kann ja nicht alles in Statistiken packen und erfassen.

Wollte einfach mal hören, was Ihr so darüber denkt.

Bis denne und lieben Gruß
Sabine
Mit Zitat antworten