Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 18.10.2002, 12:40
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Was bin ich nach BK???

Hallo, liebe Ute! Ich kann mich Brigittes Beitrag nur ermunternd anschließen und dir raten, dich nicht unterkriegen zu lassen. Das mit der Rechtschutzversicherung stimmt, es ist ein Glück, wenn frau sie hat. Sie hilft bei Arztfehlern, bei Kündigungsandrohungen durch die Firma usw. Durch die Brusterkrankung bzw. bei Amputation der rechten Brust wie bei mir, hat frau tatsächlich den Eindruck gewonnen, sie sei nur noch ein halber Mensch. Meine Firma behandelt mich wie den letzten Dreck und versucht mich jetzt wegzukündigen. Wogegen ich mich natürlich wehren werde, da ich als alleinverdienende, 46-jährige, zu 80% schwerbehinderte Frau sowieso nirgendwo mehr einen anderen Job bekommen werde. Also habe ich einen Fachanwalt für Arbeitsrecht eingeschaltet. Doch was soll ich dir sagen? Auch als schwerbehinderte Frau hast du keine so großen Rechte, im Gegenteil, wenn der Arbeitgeber aufgrund der Fehlzeiten durch Krankheit beim Landesverband Rheinland vorspricht und seine "schlimme Situation" darstellt, gibt der Landesverband Rheinland sogar seine Zustimmung zur Kündigung!!! Toll nicht wahr?! Da hilft auch kein Betriebsrat und keine Schwerbehindertenvertretung, frau ist einfach weg vom Fenster und auf geht´s zum Sozialamt. Von daher ist es fast egal, ob selbständig oder angestellt, die Ämter und Arbeitgeber machen mit einem, was sie wollen. Bist du krank, wirst du einfach entsorgt! Wenn du also rechtschutzversichert bist, dann hol dir einen guten Fachanwalt und kämpfe! Tue ich auch, und mal sehen, ob ich mir irgendwie meinen Arbeitsplatz erhalten kann. Ich drücke dir auch ganz fest die Daumen und wünsche dir bei deinen Behördengängen viel Erfolg. Wie du aus den Antworten hier im Forum ersehen kannst, halten wir Frauen ganz fest zu dir! Herzliche Grüße aus Bonn von Monika:=))
Mit Zitat antworten