Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 22.04.2005, 15:37
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Erfahrungsaustausch, Teil 2

Hallo an alle,
nach längerer Zeit des stillen Mitlesens will ich mich nun doch mal wieder melden. In der letzten Zeit ging es mir gar nicht so gut, weil nach der großen OP im Dezember mein Magen und auch der Darm ordentlich streikten und ich 15 kg abgenommen habe. Das legt sich nun so langsam wieder und auch das Essen klappt so einigermaßen.
Nachdem nun bei der Nachsorge vor 2 Wochen ein Tumormarker von 105 gemessen wurde, ahnte ich schon, dass da wieder was am Wachsen ist. Für die meisten von Euch mag 105 nicht viel sein, aber die ersten 2 Jahre meiner Erkrankung hat der TM gar nichts angezeigt, war immer im Normbereich. Erst bei der ausgedehnten Peritonealkarzinose stieg er auf 88 an.
Anfang der Woche hatte ich meine beiden MRT-Termine, Oberbauch und Becken. Heute habe ich mit meinem Arzt telefoniert. Er hat den schriftlichen Befund noch nicht, aber er wurde darüber informiert, dass in meiner Milz ein Befund von 2-3 Zentimetern ist und auch die Lymphknoten in der linken Leiste wieder befallen sind.
Leider kann ich immer noch keine Chemo machen, da meine Bauchwunde immer noch nicht zugeheilt ist. Wäre diese Entzündung zund die Wiederöffnung der OP-Narbe nicht gewesen, hätte ich mit der Chemo schon im Januar anfangen können und es wäre mit ein bisschen Glück erst gar nicht so weit gekommen.
Ich schätze, es wird wohl noch etliche Wochen dauern, bis die Wunde sich komplett geschlossen hat, erst dann kann ich mit der Chemo beginnen. Ich hoffe, bis dahin ist es nicht zu spät. Es muss auch noch abgeklärt werden, ob die Lymphknoten entfernt werden können. Die Milz wird wohl nicht operiert, weil eine OP am Oberbauch eine erneute Entzündung der Narbe hervorrufen kann und wohl auch wird. Dann bin ich erst recht angeschmiert.
Ich hoffe, euch gehts zur Zeit so gut wie irgend möglich und wünsche euch ein schönes Wochenende.
LG
addel
Mit Zitat antworten