Ohne Magen (Magenkrebs)
Hallo
Eigentlich bin ich ja nur ein Mitleser. Weil aber in der letzten Zeit die Beiträge so traurig sind, möchte ich allen etwas Mut machen. Ich lebe also seit drei Jahren ohne Magen und lebe recht gut damit. Beim Essen gibt es keine Probleme, ich kann alles vertragen, natürlich in kleineren Mengen. Und ich versuche angepasst zu essen, also vermeide ich Gerichte mit Milchzucker. Suppen und Soßen sollten daher möglichst nicht mit Sahne verfeinert sein. Mit kalorienreichen Speisen,dazu gehören auch Fleischgerichte und Schinkenbrote, komme ich gut zurecht. Kuchen oder Marmelade sind weniger bekömmlich, denn dabei kommt der Insulinspiegel sehr leicht durcheinander. Zwischendurch esse ich gern eine Banane oder auch mal ein Stück Schokolade. Ich gehe niemals hungrig ins Bett, denn dann kann es schon manchmal allein durch das Zähneputzen zum Dumping kommen. Auch in diesem Fall helfen mir zwei Bananen darüber hinweg. Mein Bett steht übrigens noch genauso gerade wie vorher, Reflux kenne ich Gott sei Dank nicht. Aber das Trinken macht immer noch Probleme. Mineralwasser und andere Getränke mit Kohlensäure kommen unangenehm unten an und wenn dann geht es nur schlückchenweise. Mit Kaffe oder Tee geht es ganz gut, aber der Renner ist der Orangen-Direktsaft aus dem Kühlregal bei Plus. Der geht herunter wie geschmiert. Und die Lagerung im Kühlregal und das nahe Verfallsdatum geben mir auch ein Gefühl der Sicherheit, wenn ich an die sonst so üblichen Zusätze denke. Ein Problem ist natürlich die größere Ansammlung von Luft im Bauch, aber damit müssen wir halt leben, obwohl es manchmal sehr unangenehm ist, besonders auf Reisen. Und ich verreise gern, ich bin ohne Magen schon um die ganze Welt geflogen. In meiner Reiseapotheke dürfen nicht fehlen, für jede volle Mahlzeit eine Kapsel Kreon und alle vier Wochen eine Spritze mit Vitamin B12 und das war es schon. Das Leben geht weiter und es ist schön. Das wollte ich Euch nur sagen.
Herzliche Grüße: Ernst
|