Malignes Melanom
Hallo Ulli,
na klar bist Du durch den Wind, das kann ich nicht nur verstehen, sondern auch lebhaft nachvollziehen. Was meinste, wie es mir in den ersten Wochen oder Monaten ging? Ich war wie erstarrt, aber dann habe ich mich Tag und Nacht informiert und wurde immer ruhiger. Das wird schon wieder. Lass erstmal bei Dir ein bisschen Ruhe eingekehrt sein.
Nee, ich hatte 1 Melanom, aber die Charité hier in Berlin war der Meinung, dass man bei 0,45 mm noch nicht CL III sein kann und der behandelnde Arzt hat - auch aus eigenem Interesse an der Sache - eine Mitbefundung angeregt.
Übrigens werde ich demnächst 42, das wird wohl als mittleres Alter angesehen, was es ja auch ist. Mit jüngeren Menschen, die ein MM bekommen und die gefährdeter Sind, sind viell. Leute um die 20 gemeint und ältere ab 60 Jahre, wo die Zellteilung allgemein ja langsamer voranschreitet.
Hab ich als "olle" Berlinerin das richtig verstanden ...? Das Wörtchen "heuer"? Na dann, happy Birtday und auf die nächsten 40 Jahre, Ulli, pass mal auf, nach ner Weile siehst Du die Sache sicher mit mehr Abstand.
Aber wie gesagt, man kann beim Melanom nichts verallgemeinern, es scheint die Krebsart zu sein, wo Ausnahmen die Regel sind, z. B. haben hier sehr viele geschildert, mich eingeschlossen, dass ihr Melanom gar nicht "so aussah" wie die Dinger, die man im Internet findet.
Dass Du so viel Stress hast, ist echt oberätzend, ich weiß auch, dass es leichter gesagt, als getan ist, einfach solche Probleme "abzustellen", aber da es um Deine Gesundheit geht und uns Krankheiten auch in den meisten Fällen etwas "zu sagen" haben, solltest Du das in Angriff nehmen, auch wenn Du im Moment das Gefühl hast, den Wald vor Bäumen nicht zu sehen. Es lohnt sich, glaub mir.
Dann wollte ich Dir noch schreiben, dass Melanome an den Extremitäten, wie Beine und Arme, als sehr günstig angesehen werden und das Melanömchen am Bauch war ja nur ein in situ, da geht man davon aus, dass diese nicht streuen können, da sie noch nicht in Kontakt mit Blut- oder Lymphbahnen gekommen sind.
Auch bei CL II gehen - vor allem liest man das auf amerik. Seiten sehr oft - die Experten von einem horizontalen Wachstum aus und ab CL III geht es in die Tiefe und kann streuen - muss aber nicht.
Das mit der Therapie sehe ich etwas anders; Du könntest Dich noch an einen psychotherapeutisch geschulten Onkologen wenden, es hilft sicher auch, hier weiter mitzulesen und Dich mit uns zu unterhalten.
Aber wie gesagt, Probleme finanzieller Art, Trennung vom Freund und so, das musst Du im Endeffekt alleine hinkriegen und sortieren. Das wirst Du auch sicher schaffen, Ulli, im Moment ist es nur alles bisschen viel auf einmal. Eines nach dem anderen ...
Ich hatte bei MM-Diagnose auch genau zeitgleich meine große Liebe verloren und musste als alleinerziehende Mama von Arbeitslosenhilfe leben und dann kamen auch noch ein paar unerfreuliche familiäre Geschichten hinzu. Jetzt geht's mir hervorglänzend :-).
Ich habe einfach versucht, die negative Energie (Liebeskummer usw.) in positive umzumünzen, indem ich Infos übers MM gesucht habe, Beziehungen abgebrochen haben, die mir schaden können usw. Man steckt wirklich oft höllisch viel Energie in Dinge, die nicht nur total unwichtig und nebensächlich sind, sondern die einem auch schaden! Man will es manchmal nicht wahr haben und denkt: Ach, das schaff ich schon, aber der Körper lässt sich da nicht so einfach überlisten, das Unterbewusstsein schon gar nicht, das merkt nämlich viel früher, dass es einem schlecht geht.
Du könntest Dir auch eine Art Liste machen mit positiven und negativen Dingen in Deinem Leben, Dinge aufschreiben, die Du schon immer mal gern machen möchtest und die Dich schon immer genervt haben. Probier's einfach aus und nimm die MM-Diagnose aus Aufforderung, den Problemen entgegen zu treten, ihnen die Stirn zu bieten und sie aus Deinem Leben zu verbannen.
Ich wünsche Dir viel Kraft und innere Ruhe und schicke
Dir herzliche Grüße (keine sonnigen :-)
aus Berlin
Sabine
|