Liebe Jutta3,
puh, nun hast du wenigstens schon einmal die Untersuchungen hinter dir! Auch wenn das Warten auf die Ergebnisse sicherlich mürbe macht, aber so hast du zumindest das jetzt schon überstanden und die Aussage deiner Ärztin gibt doch auch Grund zu hoffen!
Ich habe noch einmal ein wenig wegen des CEA-Markers gestöbert und bin unter
http://info.multimedica.de/public/ht...XXFF00201.html fündig geworden:
CEA
< 1,5-5 mg/l Referenzbereich
>20 mg/l Ca-Verdacht
Sehr empfindlicher, unspezif. Tumormarker. * bei max. 30 % aller lokal begrenzten und 60 % aller fortgeschrittenen Tumoren. Statist. Korrelation zw. Serumspiegel und Tumormasse v.a. bei Kolon-, Rektum- und Mamma-Ca; auch * bei Pankreas- und Bronchial-Ca. Sensibler Parameter zur Verlaufskontrolle!
Keine Erhöhung bei Lymphomen, Sarkomen, Melanomen.
DD: (bis 20 mg/l) bei Leberzirrhose, akuter Pankreatitis, Colitis ulcerosa, Bronchitis, Lungenemphysem: bei Rauchern (meist < 5mg/l); * 2-3 Wo. postop.
Du hast geschrieben, dass der CEA-Wert bei 15 lag. Das passt doch mit der Differential-Diagnose (DD) bzgl. der Colitis ulcerosa zusammen.
Hast du deine Bestrahlungen inzwischen eigentlich schon beendet? - Ich hatte gestern meine letzte und mit der von deinem Doc vorgeschlagenen Weise gut zurecht gekommen.
Ich drücke dir ganz fest die Daumen - Kopf hoch!!!
Liebe Grüße sendet dir
Anne FFM