Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3814  
Alt 20.11.2005, 16:38
Scottie Scottie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.11.2005
Beiträge: 35
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo, Claudia!

Ich habe die Vorgeschichte von Gabi nicht so mitbekommen, aber Du hast schon recht, wenn man kein Vertrauen in eine Klinik hat, sollte man sie besser wechseln....

Vielen Dank schonmal für Deine lange Antwort. Du hast recht, mein Onkel ist ein erwachsener Mann und sollte selbst entscheiden können. Leider habe ich halt nicht den Eindruck, daß er weiß, daß es sich nur noch um wenige Monate drehen könnte, sondern daß er die Metas wirklich als harmlos ignoriert. Mit anderen Worten lehnt er eine Behandlung nicht durch Anerkennen der Krankheit und Hoffnung auf ein würdevolles Ende ohne "Hau drauf"-Medizin ab, sondern weil der Gedanke daran unbequem ist. Weiß auch nicht besser, wie ich es umschreiben soll.
Für mich ist das jetzt alles schlimm, weil es die Erinnerungen an den Kampf meines Vaters wieder aufwühlt. Ich war ja damals noch ein Teenie und habe das alles mehr oder weniger erfolgreich verdrängt. Mein Vater und ich waren uns einig, daß er nicht als todkrank behandelt werden möchte und wir haben so weitergelebt wie zuvor. Heute würde ich sicher einiges anders machen wollen, aber damals schien es das beste zu sein...
Auch jetzt versucht ein Teil von mir, dasselbe wie mein Onkel zu tun. Kopf in den Sand stecken und hoffen, daß einfach alles so bleibt wie es ist...
Er muß das für sich entscheiden, ich werde ihm jedenfalls mein Hilfe anbieten. Werde dank Deiner Vorschläge ihm Selen, Wobenzym und Vit. C besorgen, das kann er schonmal nehmen. Dann werde ich ihm die Nummer von Biokrebs geben und ihm anbieten, in Heidelberg oder Frankfurt für ihn anzurufen. Viel mehr kann ich wohl momentan nicht tun. Wir haben auch noch einen sehr kompetenten Onkologen in Hanau, den werde ich auch mal ansprechen.
Zu dem Selen habe ich noch eine Frage, nehmt Ihr Selenhefe oder anorganisches Selen? Ist doch sicher etwas schwer, die Einnahme so von der Vitamin C-Aufnahme zu trennen? Irgendwo habe ich auch mal gelesen, daß Vit. C wichtig wäre bei der Selenaufnahme... wußtet Ihr denn, daß Selen von der gesetzlichen Kasse bezahlt werden muß ? Ich wußte das nicht, habe aber im Internet vorhin so einen Link gefunden: Selen
Ach so, zu den Labornormalwerten noch eine Anmerkung:
Die Normalwerte auf den Laborzetteln wurden errechnet aus Stichproben aus der Bevölkerung. Sie errechnen sich dann aus dem Mittelwert +/- 2 Standardabweichungen, so daß knapp 96% der Bevölkerung da drinnen liegen. Somit kann der tatsächlich empfohlene Selenblutspiegel ja durchaus über dem Referenzwert liegen, der sich ja aus eben diesen Mittelwerten errechnet. Kann ja durchaus sein, daß wir alle mit zu wenig Selen herumlaufen. Ich glaube, ich werde auch mal etwas Selen zusätzlich nehmen, esse nämlich kaum Fleisch.
Und wie nimmst du Vitamin C, Claudia? Als Obst oder als Kapsel oder Pulver?

So genug getextet, muß jetzt mal mein Hotti füttern gehen,
liebe Grüße,
Uta

P.S.: Würde Euch gerne allen ein paar von meinen Melanozyten-Freßzellen schicken, meine Leberflecke werden derzeit nämlich fast alle von meinem Immunsystem gefressen, so daß ich wie europäisches Dammwild mit weißen Flecken auf dem Rücken aussehe...
Mit Zitat antworten