AW: Malignes Melanom
Hallo!
Liebe Claudia,
vielen Dank für Deine Antwort, bin noch auf der Arbeit, daher nur eine kurze Frage.
OPC ist doch Proenzym Q10, oder? Welches Präparat ist da empfehlenswert?
Übrigens, aus Akupunktursicht unterstütze Proenzym Q10 den Lungenfunktionskreis, der auch für die Haut zuständig ist, somit bei einem Melanompatienten durchaus angebracht.
Weiterhin würde der Herzfunktionskreis den Lungenfunktionskreis kontrollieren, damit er nicht überschießt (wie bei den Blödzellen). Ihn könnte man mit Magnesium zur Mittagszeit unterstützen.
Man kann auch eine Ganzkörperkur machen und nimmt Proenzym Q10 morgens, Biotin vormittags (Milz/Pankreas), Magnesium mittags, Zink nachmittags (unterstützt Nieren) und Mariendistel vorm Schlafengehen (Leber). Ihr seht, Eure Medikamente decken sich sehr gut mit meinen Akupunkturkenntnissen.
Oftmals gibt es auch Quecksilberbelastungen, die uns stören können. Kann man austesten und mit Schwarzkümmelöl oder Hochpotenzen ausleiten. Evtl. auch beim MM von Bedeutung?
Noch eins zu Deinem Vitamin C, liebe Claudia...
wenn Du Depot-Kapseln nimmst, verlängerst Du ja die Vit. C Wirkung so sehr, daß es doch bei Seleneinnahme noch wirkt. Widerspricht sich das nicht?
Liebe Grüße, melde mich nochmal ,
Uta
|