AW: *e*u* *r*e*n*t*e*
Lieber Selenio,
natürlich weiss ich, dass die Rente eine verdiente Leistung ist und kein Gnadenakt. Ich habe selber fast 40 Jahre in unsere Rentenkasse eingezahlt. Schliesslich bin ich seit Oktober 2000 EU-Rentnerin und habe damit auf gut 400 E Einkommen und auf eine bevorstehende Beförderung verzichten müssen.
Doch als Rentnerin habe ich doch auch viel weniger Ausgaben. Ich spare doch z.B. meine Fahrtkosten für die U-Bahn zur Dienststelle. Weniger Kosten für Kleidung/Schuhe, Kantinenessen, Geburtstage u.ä. Ausserdem kann ich doch jetzt viel billiger einkaufen, da ich viel mehr Zeit dafür habe. Aber ich mecker doch auch nicht darüber, denn es gibt ja auch Familen oder Alleinerziehende mit Kindern, die mit der EU-Rente ihres Vaters/Mutter leben müssen. Die sind wirklich arm dran.
Zum Thema Sozialgericht nur so viel, dass ich der Meinung bin, dass es eine Stelle geben müsste, die vor der Klage erst mal prüft, ob der Bescheid unrichtig ist und ob die Klage überhaupt Erfolg haben kann. Alle anderen Klagewütigen müssten auf eigene Kosten klagen, da es sonst nur dem Steuerzahler Geld kostet und nichts bringt.
Was mich ärgert, mit welch einer Selbstverständlichkeit der Staat heute ausgenutzt wird. Denk mal an die vielen jungen Familien, die mit einem Einkommen auskommen müssen. Diese Familien mit Kindern sind unsere Rentenzahler von morgen. Wir leben schliesslich auch in der Verantwortung für die nächsten Generationen. Man kann nicht nur immer ich, ich und nochmal ich denken.
Grüsse
Rubbelmaus
|