Zitat:
Zitat von manu39
... Kann mir jemand sagen wovon die meisten so viel an Gewicht zulegen? ...
|
Hallo Manu,
ich glaube, dass hier mehrere Faktoren eine Rolle spielen:
- Cortison hochdosiert zu jedem Chemotherapie-Zyklus. Ist eigentlich die wichtigste Ursache für Gewichtszunahme,
- Übelkeit, die durch kleine Häpchen nachlässt, sich wieder einstellt, wieder durchs Essen weg gezaubert wird, usw.,
- das Gefühl, das sich bei der Chemotherapie schnell einstellt, dass man viel essen muss, um schnell wieder zu Kräften zu kommen,
- man weiss, dass Menschen die schwer krebskrank sind, sind durch die Krankheit ausgemergelt. Unbewusst "isst" frau dagegen.
- durch Wegbleiben der Funktion der Ovarien braucht frau eigentlich viel weniger Kalorien; nicht immer ist es den chemotherapierten Frauen bewusst,
- der Stress und Leid, die die Erkrankung und die Chemotherapie mit sich bringen, führen auch oft dazu, dass frau sich "belohnt" und mehr isst,
- die fälschliche Vorstellung, dass Obst und Gemüse so wenig Kalorien haben, dass man jede Menge davon essen kann.
Mit den Zytostatika und deren Wirkungen und Nebenwirkungen hat das Zunehmen nichts zu tun.
Ich habe aus dem Grund auf Cortison während der Chemo verzichtet (Cortison schwächt zu dem das Immunsystem und schädigt das Knochengewebe) und bewusst viel weniger gegessen, was ich bis heute beibehalten habe. Trotzdem muss ich sehr aufpassen, um nicht zuzunehmen; der Körper braucht auch viel weniger Kalorien, wenn man postmenopausal ist und das sind die meisten Frauen nach den BK-Therapien.
Viele Grüße,
TP