Die beiden nachfolgend vorgestellten Bücher behandeln nicht konkret eine spezielle Krebsart, sondern wurden geschrieben für alle Krebsbetroffenen, Angehörigen als auch für Freunde, Ärzte und Pflegepersonal
KREBSPATIENTEN UND ANGEHÖRIGE ERZÄHLEN VON IHREN GEFÜHLEN UND GEDANKEN
************************************************** **************************************
Titel: 111 Worte in einem Leben mit Krebs
Untertitel: Krebspatienten und Angehörige äussern ihre Gedanken
Autorin: Martina Maratschniger
Verlag: Dr. Kovac, Hamburg, 1997
ISBN 3-86064-493-9,Gebunden,
150 Seiten, 30 Abbildungen
Sachgruppe: Medizin, Psychologie
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3860644939
Preis ca. 15.20 €D, SFr. 24.80, 15.70 €A
entstanden dank der freundlichen Unterstützung von der Firma Hoffmann-La Roche, WIEN
Aus der Einleitung der Autorin:
Viele Schicksale, prägende Erlebnisse , viele Stunden tiefgreifender Gespräche und Abschiednehmen gehen diesem Buch voraus ... und liegen ihm zugrunde.
Die Sorgen, Gedanken, Fragen und Erkenntnisse von Menschen, die mit der Krankheit Krebs konfrontiert wurden sind vielfältig, individuell und ergreifend. Sie sprechen eine ganz besondere Sprache; eine Sprache, die verstanden werden will.
In den Worten, Sätzen, Fragen und Phrasen dieser Menschen sind unendlich viele Botschaften enthalten; sie spiegeln soviel an Kraft, Stärke, Hoffnung und Lebenswillen aber auch an Angst und Verzweiflung wider, ... sie wollen gehört und aufgenommen werden - hier wurden sie gesammelt, geordnet, verewigt.
Sie sollen helfen, zum Nachdenken anregen, einen Spiegel vorhalten,..beeindrucken.
Anmerkung von Ladina:
111 Stichworte hat die Autorin ausgesucht und dazu Krebspatienten und Angehörige ihre Gedanken und Gefühle erzählen lassen. So ist ein sehr vielfältiges Buch entstanden, das mich persönlich fasziniert und mir hilft, Klarheit über meine eigenen Gedanken und Gefühle zu bekommen.
So möchte ich dieses Buch all jenen empfehlen, die gerne nachdenken oder erfahren möchten, was andere Betroffene so fühlen. Hier wird Unaussprechliches ausgesprochen, werden teils auch Tabus gebrochen - das Buch hat etwas Befreiendes an sich, das sehr wohl tut - vielen von uns!
************************************************** **************************************************
GEDICHTE EINER PATIENTIN FÜR KREBSBETROFFENE,ANGEHÖRIGE,FREUNDE,PFLEGEPERSONAL UND ÄRZTE
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ++++++++++++++
Titel: Ich wünsche mir mein Leben!
Untertitel: Texte für Krebsbetroffene, Angehörige,Freunde,Pflegepersonal und Ärzte
Autorin: Edith Tries
Verlag: videel,2002,
ISBN 3-89906-284-1, Paperback, 58 Seiten
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3899062841
Preis ca. 5.80 €D, SFr. 10.-, 6.00 €A
Aus dem Nachwort der Autorin:
Eine Krebserkrankung (Brustkrebs) brachte mich dazu, mir meine Ängste, Gedanken , Wünsche und Hoffnungen >>von der Seele<< zu schreiben. Diese sehr persönlichen Texte hatte ich nur für mich geschrieben. Sie halfen mir, meine Erkrankung zu verarbeiten. Diese Hilfe zur Verarbeitung möchte ich nun auch anderen Krebsbetroffenen zugänglich machen.
>>Ich wünsche mir mein Leben!<<, soll Krebsbetroffene anregen, offen über ihre Ängste und Probleme zu reden. Es soll ihnen Mut machen und zeigen, dass das Leben trotz Krebserkrankung lebenswert ist.
Da Krebspatienten oft nicht die richtigen Worte finden, um ihre Stimmungsschwankungen und Gefühle zu beschreiben, ist dieses Buch auch als "Verständigungshilfe" für Angehörige und Freunde gedacht.
Es zeigt auf, wie sich Lebenseinstellung und Lebensplanung durch den Krebs verändern können.
Ebenso möchte ich mit meinen Texten Pflegepersonal und Ärzte erreichen. Ihre Aufmerksamkeit, Zuwendung und ihr Verstädnis sind für die Genesung Krebsbetroffener von grosser Bedeutung.
Anmerkung von Ladina:
Edith Tries hat in diesem kleinen Büchlein ihre Gefühle in Gedichteform verarbeitet, und in vielen ihrer Gedanken finde ich auch meine Gefühle wieder. Das wird etlichen sogehenund darum sei das Büchlein vor allem jenen empfohlen, die Kommunikationsprobleme haben und ihre Gefühle den Angehörigen nur schwer vermitteln können.
ERFAHRUNGSBERICHT EINER LUNGENKREBS-PATIENTIN
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Titel: "Du schaffst es" - Leben mit Krebs
Autorin: Marianne Litzenberger-Stocker
Verlag: BoD, 2001
ISBN 3-8311-1316-5, Broschiert, 143 Seiten
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3831113165
Preis ca. 9.66 €-D, SFr. 15.-, 10.- €-A
Aus dem Klappentext:
"Sie haben Lungenkrebs in fortgeschrittenen Stadium. Er liegt zentral über dem Herz, drückt gegen die Speiseröhre, ist absolut inoperabel. Es gibt keiner lei Möglichkeit mehr, selbst Chemotherapie ist sinnlos!"
Mit diesen Worten schaffte es der Arzt, seiner Patientin, den Boden unter den Füssen wegzureissen. Es gibt keine sanften Worte, keine unterstützende Betreuung - nur dieses dahingesagte Todesurteil. Das war im Jahr 1997.
Während manch einer sich an einem solchen Punkt geschwächt, tatenlos in sein Schicksal ergeben hätte, beginnt die Autorin an dieser Stelle ihre Reise in ein neues Leben.
Nachdem der erste Arzt die Situation als rundweg aussichtslos betitelt hatte, beginnt an anderer Adresse eine ganzheitliche Therapie - mit Chemotherapie, der Gabe von Enzymen ( Wobenzym), Ernährungsumstellung und positivem Denken.
Und der Autorin gelang das schier Unmögliche. Der als inoperabel und nicht behandelbar eingestufte Krebs geht zurück. Während der langen, qualvollen Behandlung findet sie Halt bei Familienangehörigen, Freunden - und nicht zuletzt in ihrem Glauben.
Dieser Erfahrungsbericht ist keinesfalls als Verurteilung der klassischen Schulmedizin gedacht. Vielmehr möchte er Denkanstösse liefern, dass Krebs nicht nur mit Medikamenten behandelt wird, sondern ganzheitliche Hilfe geleistet werden muss. Somit kann er Denkanstoss und Hilfestellung für andere Betroffene sein, die sich in einer ähnlichen Situation befinden.
Das vorliegende Buch bildet den 2.Teil von Marianne Litzenberger-Stockers Autobiographie, die mit "Alles hat seine Zeit" (ISBN 3-8267-4038-6, Fouqué ) in Romanform begann.
Anmerkung von Ladina:
Marianne Litzenberger-Stocker hat vielseitig gegen ihren Krebs gekämpft, schreibend und malend, gibt sie in diesem Buch ihre Erfahrungen.
Erlebnisse und Gedanken weiter.
Bestimmt für viele ähnlich Betroffene hilfreich zu lesen.
SACHBUCH UND REPORT
********************
Titel: Falsch geheizt ist halb gestorben
Untertitel: Gesundheit und Rat für Millionen
Autor: Alfred Eisenschink
Verlag : Ingo Resch
ISBN : 3-930039-17-6, Paperback, 311 Seiten
mehrere Abbildung(en) - 21 × 14,8 cm
Erschienen : 7. Auflage 1994
Gewicht : 590 g
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3930039176
Preisinfo : 20,20 Eur[D] / 20,80 Eur[A]
Verlagstext:
Als 1987 die erste Auflage erschien, wurde die Frage nach der richtigen Heizung nur mit Heizkosten und der Knappheit verschiedener Energieträger beantwortet. Ein Aspekt wurde allerdings gar nicht beachtet: Jede Heizung hat ganz bestimmte Auswirkungen auf die Gesundheit. Trotz der inzwischen populären Gesundheitswelle und den bauökologischen Erkenntnissen, hört bei der Heizung das Fragen nach dem gesunden Raumklima meist auf.
Deshalb ist dieses Buch nach wie vor notwendig und populär: energiesparend und gesund heizen ist das Ziel, Alfred Eisenschink zeigt Wege auf. Er beschreibt in einer überzeugenden Sprache, in einer logischen Beweisführung und einer faszinierenden Einfachheit die Zusammenhänge.
Die nachfolgenden Stichworte geben am besten den Inhalt des Buches wieder, es vermittelt nicht nur wertvolle Anregungen, sondern es ist auch ein Vergnügen, es zu lesen.
- Wieso muß Atemluft trocken sein?, - Fenster und Türen richtig abdichten, - Wie Staubsauger schaden können, - Was nützt eine Baumusterprüfung?, - Staub in der Atemluft: Lungenkrebs!, - Vorschriften mit Vorwort sind besser, - Lufttemperatur und Strahlungstemperatur, - Gasthermen haben wenig Zukunft, - Ein neuer Kachelofen, - Das lehrt uns die Heizölkrise, - Das kalte Schlafzimmer, - Falsche Mittel sparen nichts, - Radiatoren, - Verbrauchszwang bei Großanlagen, - Gasherde, - Das eigene Schwimmbad, - Ölöfen, - Wer zahlt bei Ölschäden?, - Soll Fensterglas reflektieren?, - Der Mensch ist der Maßstab
TAGEBUCH UND MEHR VON EINEM LUNGENKREBS-PATIENTEN
**************************************************
Titel: Wer Tränen lacht, braucht sie nicht zu weinen!
Untertitel: Lungenkrebs
Autoren: Richard und Christine Kobel,Detlef Höwing
Verlag: Geest-Verlag,Vechta-Langförden, 2003
ISBN 3-936389-67-5, Broschiert, 152 S., 6 farbige Comicseiten
10.00 Euro
Verlagstext:
Die Geschichte des Richard Kobel
ergänzt um Informationen zum Thema Lungenkrebs.
Mit Comics von Peter Butschkow.
Richard Kobel aus der Schweiz hat seine gesamte Krankengeschichte in einem Tagebuch aufgeschrieben. Aus heiterem Himmel traf ihn eines Tages die Diagnose ‘Lungenkrebs’. Ein neues, anderes Leben begann, für ihn, seine Frau, die Kinder. Der positive Umgang mit seiner Krankheit, obwohl sein Gesundheitszustand immer schlechter wird, er sogar das Wissen um seinen Tod besitzt, ergänzt sich um seinen anscheinend niemals besiegbaren Humor. Und vielleicht ist es dieser Humor, der ihm die Möglichkeit geschaffen hat, die Krankheit und die damit verbundenen Schmerzen und Einschränkungen zu ertragen, nicht an ihnen zu zerbrechen. Neben den Tagebuch-Aufzeichnungen Richard Kobels umfasst das Buch auch einen Bericht seiner Frau Christine, die über ihre Erfahrungen im Umgang mit der Krankheit ihres Mannes und ihre mentalen Versuche der Bewältigung schreibt.
Detlef Höwing ergänzt diese Aufzeichnungen um allgemeinverständliche Patienteninformationen zum Thema Lungenkrebs und seiner Behandlung. Comics von Peter Butschkow geben dem Buch zudem noch einmal eine humorvolle Note.
Anmerkung von Ladina: Eine bleibende Kostbarkeit für alle Fans von Richis Homepage, ein mutmachendes Buch für viele Betroffene, die das Internet nicht nutzen können. Ein Buch, das zeigt, dass man leben kann auch mit so einer Diagnose, dass man Tag für Tag neu alle Möglichkeiten, die man hat, ausschöpfen kann.
Ein rundum ehrliches Buch, das nichts verschweigt und dennoch nicht bedrückend ist, das humoristisch ist, ohne jemals etwas ernstes ins Lächerliche zu ziehen.
Ich wünsche diesem Buch viele Leser und allen Lesern dieses Buch: Den Lungenkrebs-Betroffenen und ihren Angehörigen, anderen Krebskranken und ihren Freunden. Und auch Ärzte oder Pflege-und Seelsorgepersonal werden dieses Buch mit Gewinn und einer Achtung für den Patienten lesen.
Danke lieber Richi für Dein Buch!!!
Ladina
Unter folgendem Link kann man noch mehr zum Buch erfahren:
http://www.geest-verlag.de/lungenkrebs.html
ERFAHRUNGSBERICHT EINES JUNGEN PATIENTEN
****************************************
Titel: Tumor@Lunge.29.
Autor: Fredy Lehmann
Verlag: BoD Gmbh Norderstedt, 2003
ISBN: 3-0344-0176-0, Gebunden, 105 Seiten
Preis ca: 34,90 sFr, Euro 24.-
im Buchhandel auf Anfrage oder bei amazon
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3034401760
Kurzbeschreibung
Unseren mit Zielen und Visionen versehenen Weg durch ein unvorhersehbares Ereignis verlassen zu müssen, ist für die meisten Menschen unvorstellbar. Mit 29 Jahren wurde ich, durch einen Tumor in meiner Lunge, gezwungen dazu. Ein Missgeschick nach der Operation führte mir den Tod und zugleich den Sinn des Lebens vor Augen. Wenn Sie interessiert sind, wie eine Verbindung zwischen einem Bronchialkarzinom und der wunderbarsten Liebe des Lebens entsteht, dann sollten Sie dieses Buch unbedingt lesen.
RATGEBER: Neue erweiterte und aktualisierte Ausgabe: September 2003
******************************************
Titel: Lungenkrebs
Untertitel: Rat und Hilfe für Betroffene und Angehörige
Autor: Hermann Delbrück
Verlag: Kohlhammer, 2003
ISBN 3-17-017962-4 , kartoniert, 330 Seiten, 24 Abb.s/w , 19 Tabellen
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3170179624
Preis: € 19,80 (D) /20,40 Eur[A] / 33,50 sFr
Produktbeschreibung
Wie kommt es zu Lungenkrebs? Welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Was kann ich als Betroffener selbst tun? Wie sinnvoll ist eine Chemotherapie? Muss ich mit Nebenwirkungen rechnen? Welche sozialen Hilfen gibt es für mich? Welche berufliche Konsequenzen ergeben sich aus der Erkrankung? Diese und zahlreiche andere häufig gestellte Fragen werden in diesem Ratgeber klar und verständlich nach dem neuesten Stand der Medizin beantwortet.
Autor(en)/Herausgeber: Prof. Dr. Hermann Delbrück, Arzt für Hämatologie/Onkologie und Rehabilitationsmedizin, ist Leiter einer großen onkologischen Rehabilitationsklinik.
Zielgruppe: Krebspatienten und ihre Angehörige, Selbsthilfegruppen, Sozialarbeiter, Psychologen und Ärzte
Eine Adresse zum "schonenden" Bücherkauf
Kennt Ihr das?
In der Buchhandlung, wenn ihr ein Buch kauft oder bestellt oder sogar mehrere mit dem Thema Krebs, diese sofortige Reaktion der meisten Verkäuferinnen, diese Frage in den Gesichtern: Hat die/der Krebs? Wo hat sie/ er ihn wohl? Sind das ihre/seine eigenen Haare?
Oder andere Kunden, die sich verstohlen umdrehen oder weggucken?
Habt Ihr das auch satt? Flüsternd oder nuschelnd eine Bestellung aufzugeben und sich hinterher immer noch mit den Reaktionen anderer auseinandersetzen müssen??
Für alle, für die amazon nicht in Frage kommt, gibt es in Deutschland einen besonderen Service, den Patientenliteraturdienst, den eine engagierte Frau betreibt.
Ob sie auch in die Schweiz oder nach Österreich liefert, weiss ich zwar nicht, aber da darf man sicher anfragen.
Jedenfalls wollte ich Euch dieses Angebot nicht vorenthalten.
Guckt doch mal ins Angebot unter:
http://www.patientenliteratur.de/index.htm
Liebe Grüsse
Ladina