Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 10.01.2003, 20:49
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Buchtipps zum Thema Magenkrebs

Die beiden nachfolgend vorgestellten Bücher behandeln nicht konkret eine spezielle Krebsart, sondern wurden geschrieben für alle Krebsbetroffenen, Angehörigen als auch für Freunde, Ärzte und Pflegepersonal


KREBSPATIENTEN UND ANGEHÖRIGE ERZÄHLEN VON IHREN GEFÜHLEN UND GEDANKEN
************************************************** **************************************

Titel: 111 Worte in einem Leben mit Krebs
Untertitel: Krebspatienten und Angehörige äussern ihre Gedanken
Autorin: Martina Maratschniger
Verlag: Dr. Kovac, Hamburg, 1997
ISBN 3-86064-493-9,Gebunden,
150 Seiten, 30 Abbildungen
Sachgruppe: Medizin, Psychologie
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3860644939
Preis ca. 15.20 €D, SFr. 24.80, 15.70 €A

entstanden dank der freundlichen Unterstützung von der Firma Hoffmann-La Roche, WIEN

Aus der Einleitung der Autorin:
Viele Schicksale, prägende Erlebnisse , viele Stunden tiefgreifender Gespräche und Abschiednehmen gehen diesem Buch voraus ... und liegen ihm zugrunde.

Die Sorgen, Gedanken, Fragen und Erkenntnisse von Menschen, die mit der Krankheit Krebs konfrontiert wurden sind vielfältig, individuell und ergreifend. Sie sprechen eine ganz besondere Sprache; eine Sprache, die verstanden werden will.
In den Worten, Sätzen, Fragen und Phrasen dieser Menschen sind unendlich viele Botschaften enthalten; sie spiegeln soviel an Kraft, Stärke, Hoffnung und Lebenswillen aber auch an Angst und Verzweiflung wider, ... sie wollen gehört und aufgenommen werden - hier wurden sie gesammelt, geordnet, verewigt.
Sie sollen helfen, zum Nachdenken anregen, einen Spiegel vorhalten,..beeindrucken.

Anmerkung von Ladina:
111 Stichworte hat die Autorin ausgesucht und dazu Krebspatienten und Angehörige ihre Gedanken und Gefühle erzählen lassen. So ist ein sehr vielfältiges Buch entstanden, das mich persönlich fasziniert und mir hilft, Klarheit über meine eigenen Gedanken und Gefühle zu bekommen.
So möchte ich dieses Buch all jenen empfehlen, die gerne nachdenken oder erfahren möchten, was andere Betroffene so fühlen. Hier wird Unaussprechliches ausgesprochen, werden teils auch Tabus gebrochen - das Buch hat etwas Befreiendes an sich, das sehr wohl tut - vielen von uns!

************************************************** **************************************************

GEDICHTE EINER PATIENTIN FÜR KREBSBETROFFENE,ANGEHÖRIGE,FREUNDE,PFLEGEPERSONAL UND ÄRZTE
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ++++++++++++++

Titel: Ich wünsche mir mein Leben!
Untertitel: Texte für Krebsbetroffene, Angehörige,Freunde,Pflegepersonal und Ärzte
Autorin: Edith Tries
Verlag: videel,2002,
ISBN 3-89906-284-1, Paperback, 58 Seiten
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3899062841
Preis ca. 5.80 €D, SFr. 10.-, 6.00 €A

Aus dem Nachwort der Autorin:
Eine Krebserkrankung (Brustkrebs) brachte mich dazu, mir meine Ängste, Gedanken , Wünsche und Hoffnungen >>von der Seele<< zu schreiben. Diese sehr persönlichen Texte hatte ich nur für mich geschrieben. Sie halfen mir, meine Erkrankung zu verarbeiten. Diese Hilfe zur Verarbeitung möchte ich nun auch anderen Krebsbetroffenen zugänglich machen.
>>Ich wünsche mir mein Leben!<<, soll Krebsbetroffene anregen, offen über ihre Ängste und Probleme zu reden. Es soll ihnen Mut machen und zeigen, dass das Leben trotz Krebserkrankung lebenswert ist.
Da Krebspatienten oft nicht die richtigen Worte finden, um ihre Stimmungsschwankungen und Gefühle zu beschreiben, ist dieses Buch auch als "Verständigungshilfe" für Angehörige und Freunde gedacht.
Es zeigt auf, wie sich Lebenseinstellung und Lebensplanung durch den Krebs verändern können.
Ebenso möchte ich mit meinen Texten Pflegepersonal und Ärzte erreichen. Ihre Aufmerksamkeit, Zuwendung und ihr Verstädnis sind für die Genesung Krebsbetroffener von grosser Bedeutung.

Anmerkung von Ladina:
Edith Tries hat in diesem kleinen Büchlein ihre Gefühle in Gedichteform verarbeitet, und in vielen ihrer Gedanken finde ich auch meine Gefühle wieder. Das wird etlichen sogehenund darum sei das Büchlein vor allem jenen empfohlen, die Kommunikationsprobleme haben und ihre Gefühle den Angehörigen nur schwer vermitteln können.



ESSEN UND TRINKEN NACH EINER MAGENENTFERNUNG
*********************************************
Titel: Essen und Trinken nach Magenentfernung
Untertitel: Eine Anleitung zur Selbsthilfe
Autor: Herman Mestrom
Vorwort von Delbrück, H
Verlag : ars bonae curae, 3. Auflage 2002
ISBN : 3-930896-04-4 , Paperback, 111 Seiten
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3930896044
Preisinfo : 13,00 Eur[D] / 13,40 Eur[A]



Inhaltsbeschreibung zu obigem Buch:


Essen und Trinken nach Magenentfernung
Herman Mestrom

Eine Anleitung zur Selbsthilfe. Informationen für Betroffene und Angehörige

Der Autor, ein Ernährungsphysiologe aus Holland, leitet derzeit die ernährungstherapeutische Abteilung der Krebsnachsorgeklinik Bergisch-Land in Wuppertal-Ronsdorf. Neben der praktischen Arbeit dort entwickelt er didaktische Konzepte für die Ernährungsberatung und hält regelmäßig Vorträge. In seinem Ratgeber will er den Leser über die Zusammenhänge zwischen Nahrungsaufnahme und eventuell auftretenden Beschwerden informieren. Nur wer diese Kenntnisse hat, kann selbst durch die Wahl der Nahrung seine eigene Lebensqualität beeinflussen.



DIÄT-RATGEBER BEI MAGEN-UND DARMERKRANKUNGEN
*********************************************

Titel: Diät-Ratgeber bei Magen-und Darmerkrankungen
Autorin: Monika Kellermann
Verlag: BLV, 1989
ISBN 3-405-13640-7, Gebunden,119 Seiten, farbig bebildert
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3405136407
Vergriffen. Suchen unter http://www.sfb.at

Verlagstext:
Magen-und Darmerkrankungen sind verbreitet: Diese Rezeptsammlung zeigt, wie Patienten trotz Diätverordnung Freude am Essen haben können.
Der Diät-Ratgeber führt in die verschiedenen Krankheitsbilder ein ( Akute Magenschleimhautentzündung / Reizmagen /Chronische Gastritis/ Magen-und Zwölffingerdarmgeschwür/ Verengung des Magenausgangs/ Magenkrebs / Darmkrebs/ Entzündung des Dünndarms /Morbus Crohn/ Dünndarmresektion/ Nahrungsmittelallergie/ Laktoseintoleranz/ Zöliakie/ Colitis ulcerosa/ Reizdarm/ Verstopfung/ Durchfall/ Divertikulose, Divertikulitis) und enthält zahlreiche schmackhafte, vollwertige Menuvorschläge mit Nährwertangaben:
Suppen und Kaltschalen, Breikost und Müsli, Vorspeisen und kleine Gerichte, Einerspeisen, Fischgerichte, Fleisch-,Geflügel-und Wildgerichte, Teigwaren, Kartoffeln, Mais und Reis, Gemüse und Salate, Vollwertgerichte ohne Fleisch, Süssspeisen und Desserts, Kuchen, Kleingebäck und Brot, Getränke
alles sehr übersichtlich gestaltet, sodass jeder seinen Bedürfnissen entsprechend seine Rezepte finden kann.
Sehr zu empfehlen!

Noch im regulären Buchhandel oder bei http://www.amazon.de erhältlich ist das folgende Buch zum gleichen Thema:

Titel: Abwechslungsreiche Diät bei Magen-und Darmerkrankungen
Untertitel: Weniger Beschwerden durch leichte Kost
Autoren: Helmut Oberritter/ Ulrich von Gaisberg
Verlag: TRIAS, 1998
ISBN 3-893-73462-7, Kartoniert, 176 Seiten

Preis und weitere Angaben inkl. Rezension unter folgendem Link

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3893734627



ERFAHRUNGSBERICHT UND GEDICHTE EINES MAGENKREBS-PATIENTEN
***********************************************

Titel: ...ich muss da durch...
Untertitel: Mein Leben mit der Chemotherapie
Autor: Werner Lahner
Eigenverlag, Österreichische Krebshilfe
Geheftet, 76 Seiten
Preis ca. 11 Euro


Zum Inhalt:
Körperlich fit und gesund traf Werner Lahner – damals 59 jährig – die Diagnose wie ein Keulenschlag: Magenkrebs. Operation, Chemotherapie und die tiefe Überzeugung: „Ich muss da durch“ bestimmten seinen Kampf gegen den Krebs. „Wäre ich früher zur Gesundenuntersuchung gegangen, hätte ich mir viel erspart!“ so seine späte Erkenntnis. Viele Gespräche – mit seiner Frau Eva und mit der Österreichischen Krebshilfe – halfen ihm, seinen Weg zu finden. „Darüber zu reden fiel mir am Anfang sehr schwer. Aber ich habe dadurch nicht nur Stärke, sondern auch Freunde gefunden. Ich rate allen Betroffenen: Drängt Euch nicht in Isolation – nehmt Angebote zum Reden an. Lasst Euch helfen!“.

Der Musik- und Theater-Fan hat seinen Leidensweg eindrucksvoll zu Papier gebracht: in „...ich muss da durch...“ beschreibt er sein Leben mit der Chemotherapie. Die gefühlsmässige Hochschaubahn zwischen Panik, Optimismus, Resignation und Hoffnung könnte nicht besser wiedergegeben werden – ein Werk, das auch anderen Betroffenen und Angehörigen hilft. Erhältlich bei der Österreichischen Krebshilfe 01/7966450 oder service@krebshilfe.net

Weitere Angebote von und mit Werner Lahner gibt es unter:
www.krebshilfe.net/betroffene/Werner_Lahner.htm

Anmerkung von Ladina:
Mutmachender Bericht und bemerkenswerte Gedichte.

--------------------------------------------------------------------------------

Geändert von gitti2002 (12.09.2024 um 02:05 Uhr)