Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 18.02.2006, 04:50
Benutzerbild von Det
Det Det ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 10
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo an alle, Festtage,Jahreswechsel will ich noch nebenbei erwähnen, war nämlich seit Dezember nicht mehr hier.
Raipa hat (un)Recht, wer sich nicht meldet dem geht es gut.
Ich melde mich und es geht mir gut.
Anfang Dez. habe ich mit der Wiedereinliederung ins Arbeitsleben begonnen, anfangs 4 Std., dann 6 Std. und ab Jan. wieder normal Schicht. Seit mitte Dez. beherberge ich ein Chamäleon, und seit Anfang Feb. auch eine Futtertierzucht.
Im Momment sammele ich Infos, um eine Home Page für unseren Angelverein zu realisieren. Wenig Zeit um sich mit seinem hoffentlich verschwundenem Krebs zu befassen.Das Narbengewebe, Geschmacksirritationen und eine Mundtrockenheit mit der sich noch Leben lässt, erinnern mich noch an das letzte Jahr.
Seit dem ich mit einer Atemmaske schlafe , bin ich auch viel aktiver geworden.
Meine Frau ist KS in einem Schlaflabor, und der ist aufgefallen, das ich enorme Atemstillstände während des Schlafs hatte .Das äusserte sich tagsüber in Müdigkeit und Konzentrationsschwäche und das nach 10 bis 12 Std. Schlaf. Nach 4 Nächten Schlaflabor stand Fest das ich mit einer Atemhilfe schlafen muß. Was mir auch besser bekommt.
Ich glaube, da ist auch ein Zusammenhang durch die Bestrahlung am Hals. Unweigerlich wird ja auch Nervengewebe mit verstrahlt.


@Wolfgang-- Auch ich möchte dich hier im Forum begrüßen. Das Schiksal hat dir ja übel mitgespielt. Hier findest du Leute die nicht nur veständnisvoll sind, sondern dir noch allerlei Tips und Ratschläge geben können, wie sich manches Wehwehchen (Nebenwirkung/Therapiefolgen) lindern lässt.

Ich hab mir vorgenommen öffters mal hier vorbei zuschauen.
Ich wünsche allen dennen es nicht gut geht baldige Besserung, und allen denen es gut geht, das es so bleiben möge.
Gruß aus`m Westerwald det
Mit Zitat antworten