Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 26.02.2006, 13:41
Milena Milena ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.01.2006
Beiträge: 35
Standard AW: Wirklich alle Lymphknoten ausräumen?

Hallo Marion,

Du hast Bedenken, weil Dir die komplette Lymphknotenausräumung bevorsteht. Deine Bedenken sind mehr als berechtigt, denn Lymphödeme sind nach Lymphknotenentfernung sehr häufig, da die gebildetete Lymphflüssigkeit ja nicht mehr über die Lymphknoten abtransportiert werden kann.

Genau deshalb wird zunehmend die Sentinel-Methode angewandt, sie wird jetzt bereits seit mehreren Jahren in verschiedenen Krankenhäusern angewandt und hat sich durchaus etabliert. Ist der Wächterlymphknoten befallen, werden die anderen Lymphknoten auch entfernt, ist er nicht befallen, verbleiben die restlichen Lymphknoten an Ort und Stelle, denn der Erfolg, daß damit die anderen Lymphknoten auch frei sind, liegt mittlerweile bei über 98 % (Google doch mal!).

Die Aussage der Ärztin, daß die Sentinel-Methode nur mit vorheriger Stanze angewandt werden kann, kann ich nicht nachvollziehen, vielmehr gehe ich auch wie Erika davon aus, daß diese Methode in dem Krankenhaus nicht angewandt wird, weil dort möglicherweise keine Radiologie vorhanden ist! Und das wird man Dir natürlich so nicht sagen, weil man Dich dann u. U. als Patientin verliert!!!

Du schreibst, daß Du Dich nicht mehr umentscheiden kannst, weil Du ja am Montag ins Krankenhaus gehst. Aber natürlich kannst Du Dich noch umentscheiden, vergiß bitte nicht, DU BIST DIE PATIENTIN und DU FÄLLST DIE ENTSCHEIDUNGEN, denn es geht um DEINE GESUNDHEIT. Auch eine Stunde vor der OP kannst Du noch das Krankenhaus verlassen, weil Du es Dir schlichtweg anders überlegt hast, das ist völlig in Ordnung!

Also, wenn ich an Deiner Stelle wäre, würde ich die Termine kippen und mir auf jeden Fall eine zweite Meinung in einem anderen Krankenhaus, am besten in einem zertifizierten Brustzentrum einholen, die die Sentinel-Methode beherrschen und schon länger anwenden. Was einmal ausgeräumt ist, kommt halt nicht wieder und eine solche Entscheidung kannst Du nicht mehr rückgängig machen.

Nur noch zur Info: Bei mir wurde die Sentinel-Methode angewandt, es wurden zwei Lymphknoten entfernt und ich hatte, ausgelöst durch die Bestrahlung, trotzdem ein Lymphödem. Es war zwar nicht so ausgeprägt, aber ich bin heilfroh, daß mir nur zwei Lymphknoten entfernt wurden, denn sonst könnte ich meinen Arm jetzt wahrscheinlich vergessen ...

Liebe Grüße und alles Gute für die Zukunft (und Mut zur Entscheidung, falls Du es Dir doch noch überlegst)

Milena
Mit Zitat antworten