Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 01.03.2006, 21:05
Benutzerbild von Mice
Mice Mice ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Hannover
Beiträge: 983
Standard AW: Her2 +++ und hormonpositiv?

Hallo Piccola,

zum Thema Herceptin: Es ist immer eine Bauchentscheidung, worum man kämpft. Ich habe Herceptin 2002 im Anschluss an die Chemo als adjuvante Therapie bekommen. Nach einem Jahr war ich "therapiemüde" - hatte also einfach keinen Nerv mehr jede Woche zur Therapie zu müssen und wollte endlich vom Thema Krebs weg. Da zu dem Zeitpunkt noch nicht klar war, ob es als adjuvante Therapie überhaupt was bringt, war das nach Ansicht meiner Ärzte auch ok. 2004 traten dann die ersten Metastasen auf, seitdem bekomme ich wieder Herceptin. Ich habe mich dann schon gefragt, ob mir die Metas vielleicht erspart geblieben wären, wenn ich die Therapie fortgesetzt hätte.
Es ist zwar richtig, dass Herceptin kardiotoxisch wirken kann, aber dafür geht man regelmäßig zur Kontrolle zum Kardiologen, damit eine Schwächung des Herzens früh entdeckt wird. Meine Herzleistung ist schon zweimal verringert gewesen, ich habe dann je 6 Wochen Pause gemacht, dann war alles wieder in Ordnung.
Es ist schwer zu entscheiden, Fakt ist aber, dass das Rezidivrisiko mit Herceptin sinkt.

zum Thema Periode während der Chemo: Ich hatte bis zur Diagnosestellung die Pille genommen und musste sie dann absetzen. Darum hatte ich ein absolutes Chaos befürchtet, was meine Regel angeht, weil ich die Pille sehr lange genommen hatte. Das Gegenteil war aber der Fall, ich habe während der gesamten Chemo und auch noch ein paar Monate danach immer auf den Tag genau meine Regel. Dann wurde es unregelmäßig. Eine Anti-Hormon-Therapie habe ich damals noch nicht bekommen, weil der Tumor nach der Chemo nur noch gering hormonabhängig war und die Ärzte es nicht für dringend notwendig hielten. Deine Mutter wird ja später ohnehin Zoladex und Tamoxifen bekommen, darum würde ich mir darüber erstmal keinen Kopf machen.

Ich drücke dir und deiner Mutter die Daumen, dass sie die Therapien gut verträgt, dass sie wie gewünscht wirken und dass ihr die für deine Mutter richtige Entscheidung trefft.

Liebe Grüße, Mice
Mit Zitat antworten