
05.03.2006, 23:11
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 56
|
|
AW: Wiedereingliederung mit "Hamburger Modell"?
Hallöchen,
das heißt, wenn ich das richtig verstanden habe.... ich muss 6 Wochen am Stück krank geschrieben sein und dann greift das Krankengeld der Krankenkasse. Das Hamburger Modell würde ja dann auch erst greifen, wenn ich schon Krankengeld beziehe und soll den Arbeitgeber "entlasten" - und natürlich auch meine Gesundheit
Mir wurde nämlich die Info gegeben, dass die 6 Wochen nicht am Stück sein müssen, wenn es sich um den gleichen Krankheitsgrund handelt. Also auch, wenn ich zwischendurch arbeiten war und nur z.B. nach der Chemo krank geschrieben bin. Die KK zählt dann die Tage zusammen und wenn die 6 Wochen erreicht sind, dann bekäme ich Krankengeld.
Ist die Höhe von dem Krankengeld denn von der Krankenkasse abhängig und nicht einheitlich geregelt? Oh Mann, DA soll sich einer auskennen.....
Da fällt mir ein.... ich hätte auch noch alten Urlaub zu verbraten, dann nehme ich doch lieber den Urlaub, lass ihn nicht verfallen und ziehe so die 6 Wochen raus.... dann habe ICH nämlich profitiert. Denn für die AHB (oder AR)-Zeit bin ich ja auch krank geschrieben....
Werde mich doch mal bei meiner KK schlau machen - und wecke hoffentlich keine "schlafende Hunde"....
Danke Mädels für die Info und LG
FE
__________________
the past is history, the future is a secret, each and every minute is a gift
|