AW: Brustaufbau m.Implantat trotz bestrahlung
Liebe Camilla,
ich stand letztes Jahr vor genau dem gleichen Problem. Nach Ablatio 2004, Chemo und Radiatio wollte ich im Sommer 2005 den Aufbau machen lassen. Ein Oberarzt der Plast. Chirurgie meinte, die Haut sähe so prima aus, da könne man ohne Probleme einen Expander machen. Der Zweifel meinerseits blieb jedoch. Nach 2 weiteren Meinungen habe ich mich für einen Eigengewebeaufbau mittels Diep aus dem Unterbauch entschlossen und diesen Entschluss nie bereut.
Mein Operateur meinte, die Haut könne von außen noch so gut aussehen, das Hautgewebe und die Unterhaut seien jedoch immer vernarbt von den Bestrahlungen. Die Folge ist, dass meist das Implantat "hochrutscht", weil die Haut nicht genügend Platz lässt.
Die Chefärztin der Plast. Chirurgie an meinem Wohnort besprach sich nach meinem Aufbau nochmals mit mir. Sie meinte, der Oberarzt hätte mich sicher nicht gut beraten, als er mir den Expanderaufbau vorschlug. Sie hätte auch auf alle Fälle ein Eigengewebe gemacht, ggf. den Latissimus-Dorsi mit kleinem Implantat oder auch den Diep.
Ich stehe inzwischen ja wieder vor einer solchen Entscheidung (habe aber noch massig Zeit, geplant nächstes Frühjahr), da mir letzte Woche die zweite Brust amputiert wurde. Es ist zwar noch nicht raus, ob diesmal wieder bestrahlt werden muss, allerdings hatte ich bereits 1990 eine Bestrahlung am Oberkörper, deswegen sind die Voraussetzungen für einen Expander auch nicht soooo optimal. Deshalb würde mich dein Verlauf sehr interessieren, d.h. wie du dich entschieden hast und wie zufrieden du mit dem Resultat bist. Vielleicht kannst du mich auf dem Laufenden halten.
Ganz liebe Grüße
Ritschy
|