Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 16.06.2006, 17:29
Sabine66 Sabine66 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2006
Beiträge: 4
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen mit Avastin

Hallo Carusine,
ich weiß nicht welches Mittel besser ist Avastin oder Erbitux.
Ich weiß nur, dass man, wenn man Erbitux bekommen soll, vorher getestet wird, ob der Wirkstoff bei einem anschlägt. Besitzt man diese Eigenschaften nicht, bekommt man auch kein Erbitux.
Mein Mann ist allerdings noch nicht auf Erbitux getestet worden.
Bei ihm hat man direkt mit Avastin begonnen, als Ersttheraphie sozusagen.
Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass er später Erbitux bekommt.
Ich hoffe allerdings, dass das Avastin gut anschlägt und die Metas davon schrumpfen, ja hoffentlich sogar ganz verschwinden, wenigsens für einige Zeit. Die Hoffnung auf endgültige Heilung in seinem leider schon fortgeschrittenen Stadium und bei dem momentanen Stand der zugelassenen Mittel, haben wir bereits begraben. Wir hoffen jetzt, dass er noch eine lange Zeit mit dem Krebs einigermaßen gut leben und noch viele schöne Dinge erleben kann. Mein Mann war schon einmal 2 Jahre krebsfrei und dann waren sie plötzlich wieder da, die verfluchten Dinger. Vielleicht wird ihm ja wenigstens noch einmal eine krebsfreie Zeit geschenkt.
Von Erbitux habe ich gehört, dass davon die meisten Patienten Hautausschlag bekommen, welcher ziemlich unangenehm werden kann.
Avastin dagegen wirkt emboliefördernd. Wer also emboliegefährdet ist und bereits blutverdünnende Mittel einnehmen muss, der kann kein Avastin bekommen. Weitere Nebenwirkungen kenne ich bis jetzt noch nicht.
Kennt jemand noch andere Nebenwirkungen ?

Ein schönes Wochenende wünscht euch allen
Sabine