AW: extragonadaler keimzellentumor
Hallo Zusammen,
gestern habe ich mich doch nochmal versucht schlau zu machen, habe im Internet nach Informationen bzw. Links zu beiden Begriffen (embryonales Karzinom und extragonadaler Keimzelltumor) gesucht. Ich weíß, dass es vielfältige Formen des Hodenkrebses gibt, war bisher aber immer der Meinung dass ein embryonales Karzinom gleichbedeutend mit extragonadalen Keimzelltumor ist. Auch ich habe lange gebraucht, um zu schnallen, was da eigentlich in Walter passiert ist. Ein Hodenkrebs und im Hoden ist garnichts, - unfassbar. Jetzt ist es eigentlich eh egal, - es ist wie es ist und was noch kommt, wissen wir alle nicht. Und das ist gut so.
Ein Schicksal teilen alle Menschen auf Erden, sie/wir müssen mal irgendwann sterben. Das ist unabänderlich und jeder weiß es und glaubt man Umfragen, dann möchte die Mehrheit der Menschen garnicht unsterblich sein. Viele haben auch gar keine Angst vor dem Tod, sondern nur die Angst vor dem "wie". Dahinsiechen, seine eigene Persönlichkeit verlieren, hilflos auf andere angewiesen zu sein, - für Viele, nein- bestimmt für Jeden- das pure Grauen. Auch für Walter, der mir schon das Versprechen abringen wollte, dass ich ihn gegebenenfalls in die Schweiz zum Sterben begleiten soll. Ich habe das bis heute noch nicht verdaut.
Augenblicklich geht es ihm ganz gut. Die Zuversicht kommt zurück und wir können nach so vielen, inzwischen unzähligen, Krankenhausaufenthalten endlich mal wieder durchatmen und etwas entspannen; es ist so wichtig.
Ich bete jeden Tag, dass er für sein Durchhalten belohnt wird und das er an meiner Seite bleiben wird.
Mana, Elke, Sandra,
seid ihr alle herzlich gegrüßt.
Der Austausch mit euch tut gut. Wohin führt der Weg?
Stephanie
|