Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 13.07.2006, 19:21
Jutta A. Jutta A. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Beiträge: 34
Standard AW: Tonsillenkarzinom

HAllo Saskia, Du tust mir echt leid.Das Schlimmste, was Dein Mann Dir und sich antun kann, ist seine Flucht in den Alkohol. Allein kommst DU mit alldem sicherlich nicht klar. Hast Du nicht gute Freunde, die Dir beistehen könnten? Übrigens: ich bin auch der Meinung, dass die Ärzte die Wahrheit sagen. Die Zeiten sind Gott sei Dank längst vorbei, wo dem Patienten sein wahrer Zustand verheimlicht wurde. Den merkwürdigen Vorschlag Deines Hausarztes kann ich allerdings schwer einordnen. Ich wünsche Dir jedenfalls viel Kraft, irgendwann und irgendwie kommt auch für Dich ein guter Neuanfang. Liebe Grüße Jutta

Hallo raipa - herzlich willkommen. Von Dir zu lesen kommt einem fast so vor wie das Wiedertreffen eines guten alten Bekannten. Wir gehören ja fast zu den alten "Stamm-Mitgliedern" dieses Forums. Mir geht es eigentlich ganz gut bis auf die blöde Mundtrockenheit.Das allein ist es aber nicht. Die Zunge und der ganze Gaumenraum sind so hochempfindlich, dass fast alle Speisen und Getränke Brennen und Schmerzen verursachen.Fazit: die Nahrungsaufnahme ist mehr eine Quälerei statt Vergnügen, und man beschränkt sich auf ein Minimum.Körpergewicht stagniert bei 40 kg. Habe nebenbei gastroenterale Blutungen (nichts bösartiges) überstanden und eine Angioplastie im re. Bein.(Dachte bei meinem lezten Portugalbesuch, ich hätte permanenten Muskelkater..).Ansonsten bin ich unternehmungslustig und "fit", mache Job und Kurzreisen, Mineralwasser und aldiamed,
Kaugummi und anaesthesin-Pastillen immer dabei. Hast Du einen Rat, wie man schmerzfrei essen könnte?
Wünsche allen, dass sie sich an den sonnigen Tagen möglichst freuen können und liebe Grüße Jutta
Mit Zitat antworten