AW: Cup-Syndrom
Hallo Geli-Emilie,
vielen Dank für deinen interessanten Bericht.
Du hast das ja anscheinend sehr gut überwunden lebst sehr aktiv und ich wünsche dir ganz herzlich, dass das auch so bleibt.
Mein Mann hat(te) eine sehr gute Kondition, einige Tage, bevor im Juni die Diagnose mit den Metastasen kam, hat er mit Freunden noch eine Tageswanderung von 20 km gemacht, ohne das es ihn sonderlich angestrengt hätte.
Es geht ihm auch jetzt bei der Chemotherapie relativ gut, aber die überraschende Diagnose hat ihn sehr hart getroffen. Er will aber nicht darüber reden. Er ist auch noch immer sehr aktiv, hilft z.b. unserem Sohn auf der Baustelle und mäht Rasen etc...
Jetzt hoffen wir natürlich, dass die Metastasen durch die Chemotherapie zumindest wieder gestoppt werden können.
Aber wenn er auch nicht darüber redet, habe ich das Gefühl, dass es ihm psychisch sehr schlecht geht. Und teilweise merke ich jetzt auch Atemnot.
Von der ersten Erkrankung im jahr 2002 blieb ihm eine extrem empfindliche Haut am Hals (durch die schweren Bestrahlungen) und ein sehr eingeschränkter Speichelfluss. Er muss zu allen Mahlzeiten sehr viel trinken und z.B. sehr mageres Fleisch kann er kaum essen. Er hat auch nach der Strahlenbehandlung alle Zähne verloren und hat jetzt eine Prothese.
Aber alles im Allen ging es ihm nach der Diagnose CUP-Syndron wieder gut und auch im Vorjahr nach dem Plattenepythelcarcinom.
Aber das mit den Metastasen auf der Lunge ist natürlich ein herber Rückschlag.
Dass Ihr euch hier schon lange kennt und auch persönliche Erlebnisse austauscht, finde ich voll ok. Ich wollte das mit meiner gestrigen Anmerkung auch keinesfalls kritisieren, ich habe mich da nur nicht gleich zurechtgefunden, bin aber jetzt dabei, auch die älteren Beiträge zu lesen.
ich hoffe, ich darf hier bei Euch mitlesen und bin für jeden Bericht über diese heimtückische Krankheit sehr dankbar.
In erster Linie wünsche ich aber dir liebe Geli-Emilie und auch allen anderen hier alles Gute.
Gruss - cervisiana
P.S. Wie geht es deiner Bekannten denn jetzt eigentlich?
|