Hallo Jutta

,
auf der Seite vom KID steht folgende Erläuterung zu dem Fachbegriff "spicken":
...
Spickung/i.d.Krebsmedizin spezielle Form der Strahlentherapie: In einer Hülle eingekapselte, radioaktive Stoffe werden in Form eines umschlossenen Präparates in Organhöhlen, Gewebe oder Oberflächen eingebracht und bestrahlen Tumoren "von innen". ...
Bei der Eingabe "radioaktive Spickung" unter Google suchen sind ca. 106 Seiten auf englisch und deutsch aufzumachen. Im cache des nachfolgenden Links
www.altenpflegeschueler.de/pflege/bestrahlung-von-tumoren.php - 25k -
war dann z.B. zu lesen:
Brachycurietherapie :
Bei dieser Therapie wird ein radioaktiver Strahler direkt in den Tumor oder in seine unmittelbare Nachbarschaft gebracht. Entsprechend unterscheidet man zwischen interstitieller Therapie (
Spickung) (mit Radiogold, Radiojod, Radioiridium) und Kontakt-Tumoren oder
radioaktive Moulagen im Rachenbereich. Die Technik des Nachladeverfahrens ( Afterloading ) eliminiert dabei jegliche Strahlenbelastung für das Personal.
Da ich mich derzeit fingertechnisch eher nach der 1-Finger-Schreibweise über die Tastatur quäle unterlass ich nähere Beschreibungen. Dein Enkel kann Dich doch bestimmt bei der Netzsuche unterstützen.
Liebe Grüße (natürlich auch an alle anderen


)
ich denke an Dich
Ursula