Einzelnen Beitrag anzeigen
  #885  
Alt 04.09.2006, 16:18
Biggy Biggy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 66
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

hallo Jutta,

ich habe 2001 Bekanntschaft mit der Brachy-Therapie gemacht, wurde bei mir in Vollnarkose gemacht, da kommen so nadelähnliche Teile ins Gewebe über die dann bestrahlt wird. Bei mir ging eine Bestrahlung der konventionellen Art voraus, die Schleimhäute waren zu dem Zeitpunkt also bereits etwas angegriffen. Dennoch war meine Nebenwirkung hauptsächlich "Lochweh", sprich die Einstichstellen der Nadeln (ich vermute zumindest, dass es diese waren), taten weh.

Bereut habe ich die Brachy-Therapie nicht, ich fand das wesentlich besser auszuhalten als den konventionellen Teil der Bestrahlung vorher. Die Nebenwirkungen sind auch nicht so krass, weil eben direkt konzentriert bestrahlt wird auf ein sehr kleines Gebiet.

Die Gray-Zahlen von konventioneller Therapie und Brachy-Therapie kannst Du nicht vergleichen, bei der Brachy-Therapie werden weniger Gray (insgesamt) benötigt als bei der konventionellen Bestrahlung (perkutan). Ich hatte 50 Gy perkutan und 2 mal 6 Gray Brachytherapie.

Hoffe, ich konnte Dir was weiterhelfen
Birgit

Geändert von Biggy (04.09.2006 um 16:25 Uhr)
Mit Zitat antworten