AW: Sterben , jeden Tag ein bißchen mehr
Hallo ihr Lieben
Heute war wieder mal Klinik- und Behörden sowie Reha Center Tag.
Willy hat die Spritze machen lassen ,aber ohen Lokalanaesthetika, es ging deutlich besser, ohne Lähmung, ausser, dass er während dem Spritzen unkontrolliertes Klappern mit dem Kiefer bekam. Das ist aber wieder vorbei und er hat nicht wie das letzte Mal so Reaktionen gehabt.
Der Doc ging auf Nummer sicher, behielt Willy ca. 2 Stunden zur Beobahctung und legte vor Beginn der Spritze eine i.v.-Leitung im Falle etwas passieren sollte. Er vermutet, dass Willy nebst der NW auch eine Allergie auf Lokalanaesthetika bekam, udn zwar eine systemische, dh. den ganzen Körper betreffend.
Danach ginsg heim, endlich gabs Frühstück (um 12.00Uhr), dann haben sich noch 2 Zeitungen gemeldet - Interviews.
Dann musste ich zum Amt für Sozialbeiträge, weil wir immer noch auf die Ergänzungsleistungen warten. Das sind Beiträge die man in Ergänzung zu den Renten bekommt, wenn die Rente zu tief ist. Es ist ein Amt das für die aslten und die Invaliden da ist.... nur mit dem E-Rolli oder E-Scooter kommst du nicht rein!!!!
Item der alte Kanton wo wir bis 2002 wohnten und die ursprüngliche Anmeldung erfolgt ist, hat meine Anemeldung verschlampt und verloren, also Neuanmelden heisst es, es heisst aber auch Verlsut der rückwirkenden Auszahlung...... meiner erachtens wird dies bewusst gemacht.
Auf diesem Amt ist einmal mehr wieder eine Amtsschlamperei aufgedeckt worden. Wenn man umzieht muss man sich ja Ab- resp. wieder An- oder Ummelden. Das haben wir per 15.6.2006 gemacht. Nur im "Staatscomputer" wohnen wir immer noch am alten Ort. Gott sei Dank konnte ich beweisen, dass wir umgemeldet sind, denn in unseren Ausweisen ist es vermerkt! Als wir nach Basel zogen hat dei alte Gemeinde im nationalen Compi notiert, dass wir ausgewandert sind.... na toll! Willy 's Anmeldung für die Invalidenrente wurde erst beim 3. Mal aktenkundlich notiert, bei mir hatten sie auch ne Verschlampung von 9 Monaten gehabt d.h. aber auch 9 Monate Rentenverlust. Bei Willy sind es 4 Jahre Rentenverlust....
Danach sind wir zu einem anderen Reha Center gegangen um nach anderen E-Scooter Modelle zu sehen. Die haben die weit besseren wie den von mir. Leide rkann ich meinen gar nicht austauschen, den muss ich 5 Jahre behalten und dann kann man einen neuen haben. Wir haben uns nach einem Traininggerät für Rollifahrer erkundigt und wegen einem Rollstuhl mit elektrische Schiebehilfe für Willy. Das ist nicht ein Rolli mit einem Joy Stick den der Behinderte selber bedienen kann, also ein E-Rolli, sondern einer der an den beiden Griffen eine Schiebehilfe hat, dmait es leichter ist zu stossen. Um den muss ich kämpfen, weil du normalerweise entweder ein E-Roll oder E-Scooter haben darfst, oder ein Rolli oder ein unterstützten Rolli. Bin gespannt ob er bewilligt wird. 8 Tonnen haben wir nicht.... also gäbe es dann auch keinen.
Morgen sind wir wieder am Unterschriften sammeln ... mehr darüber kann man unter der HP des Zoo Basel finden...
Es ist viel einfacher für eien Petition zu sammeln als für eine Volksinitiative, weil gier auch Ausländer in der Schweiz und im Ausland unterschrieben können, sogar Kinder dürfen. So haben wir auch viele Touristen (Australien, USA, Canada, Israel, Dänemark, Italien, Namibia, England Scotland, etc. udn viele aus Deutschland und Frankreich v.a. auch Grenzgänger oder Grenznahe) und Kinder die für das Polarium sind.
Am Sonntag dann sind wir in Daddy's Kirche für die 40jährige Feier.
So jetzt muss ich noch einiegs erledigen
Guet Nacht alles Liebi euer Doppelpäggli
|