AW: Meine AHT geht los - wer noch!?
Liebe Renate,
in dem englischen Text steht eigentlich nur, dass man es nicht wirklich weiß! Man hat ein paar theoretische Annahmen über Vor- und Nachteile, aber bisherige Untersuchungen haben sie nicht bestätigt. Also kann es tatsächlich nicht so ein entscheidender Punkt sein und daher ist es wohl auch nicht so gravierend, dass die einen Ärzte es so und die andern es anders wollen -
Theoretisch kann es ja sein, dass an den Argumenten sogar was dran ist, aber vielleicht wird dieser Nachteil durch die Vorteile der frühzeitigeren Antihormontherapie wieder ausgeglichen, im Durchschnitt? Also, dass, wenn man das Tamoxifen nicht nimmt während der Bestrahlung, diese vielleicht ein kleines bischen wirksamer ist, aber dafür irgendwelche versteckten Mikrometastasen während dieser Zeit besser gedeihen, weil sie nicht vom Tamoxifen gebremst werden?! Wer weiß. Selbst die großen Fachkliniken ("Harvard und Penn") scheinen sich uneins zu sein. Sind ja sowieso alles nur statistische Werte, aber wir sind letztlich Individuen mit unserm individuellen Krebs! Das sagen sie auch in dem englischen Text, dass z.B. bei jemand mit vielen befallenen Lymphknoten, einem agressiven Krebs oder sogar Metastasen die AHT während der Bestrahlung sogar sehr sinnvoll sein kann!
Meine Ärztin hat gestern übrigens auch gesagt, dass ich, wenn ich die Tamoxifen schon drei Wochen oder länger nähme, ich sie auch weiternehmen sollte, nur da es bei mir erst vier Tage waren, meinte sie, ich sollte sie doch einfach wieder absetzten. Es kommt also wirklich wohl nicht so drauf an!
Also, liebe Nady, ich hoffe, ich habe dich wieder etwas beruhigen können!!!
Liebe Grüße
Susanne
|