AW: Villa des "Schweigens"
Hallo an alle, die in der Vergangenheit schwelgen!
Oh je, Heidi,
sag mir nix von Handarbeitslehrerinnen, das waren fast ausschließlich so alte
vertrocknete "Dörrzwetschgen" und bei jeder mußten wir Socken und Fingerhandschuhe stricken oder Fäustlinge, das hab ich dermaßen gehasst,
daß ich heute nichts dergleichen mehr stricken kann, so hat mich das fustriert.
Aber in der Realschule hatten wir dann eine ganz junge und bildhübsche
HL, wenn die über den Schulhof ging, haben sich alle männlichen Wesen nach
ihr umgedreht und bei der mußten wir keine Socken und so Zeug stricken, nein, wir durften uns Kleider nähen, eines für den Sommer und eins für den
Winter, außerdem noch eine Tischdecke und auf die bekam ich das erste Mal
in meinem Leben eine "1" in Handarbeit, weil ich mich für's Sticken entschlossen habe, denn die anderen machten alle diese Durchziehtechnik.
Dafür hat sie mich bei den Klamotten nähen zur Sau gemacht, weil ich innen
nicht so sauber den Saum umgeschlagen habe, sondern ihn einfach nur mit
der Nähmaschine hochgekettelt hab, das war für sie ein Drama, denn die
Kleider wurden ja schließlich für eine Handarbeitsausstellung dekoriert und
wenn die Leute da drunter schauen und meinen "Murks" sehen würden, da
fiele auf sie als H-Lehrerin kein gutes Licht. So viel ich weiß, hat mir niemand
unter den Rock geschaut!!! Und damals waren doch die weiten und steifen Röcke modern, aber da ich keinen extra Unterrock wollte, den man immer
nach dem Waschen stärken mußte und dann bügeln, hab ich einfach ein
Vlies auf der Unterseite des Rockes vor dem Nähen aufgebügelt und brauchte
nie mehr so einen blöden Unterrock anziehen, das hab ich dann mit allen
meinen Kleidern so gemacht, die ich mir anschließend die ganzen Jahre mit
diesem meinem Schnitt selbst genäht habe. Der Schnitt wurde damals auch
von einem 42-er Schnittbogen auf unsere Maße abgeändert, aber fragt mich nicht mehr, wie das ging, aber es war auf jeden Fall toll, weil der perfekt saß, man brauchte vorher gar nicht anzuprobieren, sondern konnte das ganze Kleid
fertig nähen und anziehen. Da hatte diese "HL" wirklich was drauf und wir
hätten im nächsten Jahr nur zu gerne bei ihr "Kochen" gehabt, aber nein, da
bekamen wir zwar auch eine relativ Junge, aber ihre Geschmacksnerven
ließen sehr zu wünschen übrig, das hätte man heutzutage als Katzenfutter
deklariert.
Und da wir Mädels und Jungs streng getrennte Klassen hatten, (ja, ja, das gab's damals bei uns noch!) und auch auf dem Schulhof getrennt die Pause
verbringen mußten (es war ja zum Lachen, links die Jungs, rechts die Mädels
und wehe, es ging von uns eine über den Mittelweg rüber, dann gab's gleich
einen Verweis - so streng waren bei uns noch die Sitten, kaum zu glauben, gell, aber wahr!!!) konnten wir immer nur rüber und hinüberblinzeln. Nur im
winter durften wir eine Schneeballschlacht machen, da haben wir dann aber
"aus Versehen" auch auf die Lehrer, die Aufsicht hatten, geworfen, manche
haben dann sogar mitgemacht, das fanden wir echt cool, damals noch toll.
Manchmal hat uns nachmittags natürlich ein Lehrer im Stadtpark gesehen, wenn wir Händchen haltend mit einem unserer Jungs unterwegs waren,
das war uns vielleicht peinlich, weil besonders unser Geschichtslehrer dann
immer die rausgeholt und ausgefragt hat und wehe, man hatte seine letzte Hausaufgabe nicht gelernt, dann war der so fies und ironisch, man solle doch
zum nächsten "Stelldichein im Park" lieber sein Geschichtsbuch mitnehmen und sich gegenseitig ausfragen, dann hätte das "Rendezvous" wenigstens
sogar noch einen guten Zweck! Da war man dann ganz schön blamiert vor
den anderen in der Klasse! Als er mich wieder einmal im Park in schöner Eintracht "erwischte", wußte ich genau, daß ich am anderen Tag in seiner Geschichtsstunde "fällig" war (damals hab ich Geschichte übrigens gehasst wie die Pest!) und als er mich aufrief, sagte ich spontan, daß ich gestern
leider das Geschichtsbuch nicht dabeigehabt hätte und infolgedessen nicht
hätte lernen können und wißt Ihr was, ich bekam keine 6, sondern nochmal
"Galgenfrist", weil ich so unverblümt ehrlich war!!! Das fand ich damals gut!!!
So, jetzt hab ich aber einen ganzen Roman geschrieben, ich glaube, es
würde einen ganz dicken "Wälzer" geben, wenn wir alle unsere "Stories" von der Schulzeit zu Papier bringen würden oder was meint Ihr???
Schönen Abend noch mit vielen Busserln und
Geändert von Magdalena Baumeister (04.10.2006 um 21:08 Uhr)
|