Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3292  
Alt 05.10.2006, 22:47
Jule7 Jule7 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Pankow
Beiträge: 77
Standard AW: Villa Sonnenschein

Hallo Milly und Renate zwo,
gemachgemach. Es ist alles etwas schief gelaufen. Fangen wir mal beim letzten an.

Mice, heyj, das wird doch wieder in Ordnung kommen!! Ich wünsch Dir für morgen kompetente und gaanz liebe Ärzte, die Dir gut und gerne helfen werden und alles schnell wieder bestens wird!!

Hab gerade erst den Backofen ausgestellt, das Männle ist also noch recht heiß. (Nein, Renate, nicht alle Männle sind Pflaumen. Man kann auch Äpfel oder Kirschen nehmen.)
Natürlich mußte ich erst noch wegen guter Butter los und dann gingen die Pflaumen schlecht vom Stein undund. Jedenfalls ist es wohl heute nischt mehr mit netter Freßrunde um den Küchentisch. Ich stell den Kuchen einfach hin und jeder kann sich morgen früh bedienen. Mal sehn, wer sich alles heut nacht beim heimlichen Naschen dort trifft....

Und da ich sicher bin, daß Ihr fast alle das Rezept haben wollt - bitteschön:

Nürnberger Pflaumenmännle
1 kg Pflaumen
4 altbackene Brötchen
3/8 l Sahne (ha, das sind 2 knappe 200'er Becher)
150 g weiche Butter
175 g Zucker
Vanillezucker, Zimt
5 Eigelb
5 Eiweiß
200 g gehackte Haselnüsse (oder auch Walnüsse? Ich hab Mandeln genommen.)
Butter für die Form
Pflaumen waschen, halbieren und entsteinen, zugedeckt beiseite stellen. Brötchen in dünne Scheiben schneiden. Sahne erwärmen und unter die Brötchen mischen. Butter, Zucker, Vanilllezucker, Eigelb und Zimt schaumig schlagen. Mit der Brötchenmasse vermischen. Eiweiß steif schlagen, Haselnüsse, Pflaumen und Eischnee locker unter die Brötchenmasse heben. Eine große, feuerfeste Form einfetten, die Masse einfüllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 - 200 Grad auf der unteren Schiene 60 - 70 Minuten backen. Falls die Oberfläche zu sehr bräunt, mit Backpapier abdecken.


Das für den Fall, daß Ihr übers Wochenende noch mehr braucht. Bin nämlich für'n paar Tage weg. Das Zelt laß ich aber solange stehen...
Tschöhöö!
Jule