Liebe Claudia aus Köln,
was haben wir den alle für andere Möglichekeiten. Ich denke, wir alle müssen den Tod akzeptieren und lernen damit zu leben. Ich selbst halte mich auch nicht an Statistiken fest, aber dennoch ... irgendwann kommt der Sensenmann unweigerlich, früher oder später.
Ich musste mir gezwungenermaßen in den letzten Tagen ein anderes Auto kaufen, weil mir so ein Idiot letzte Woche meinen heißgeliebten Twingo geschrottet hat. Der Autohändler meines Vertrauens ist mir auch mit Neuwagen (auf Pump) kommen - weil wir ja soooo super Konditionen haben. Ich sagte, erstens brauch ich kein Auto das mich überlebt und ich will keinen Berg schulden hinterlassen, wenns soweit ist. Wenn ich doch mein "neues", gebrauchtes Auto überlebe, dann freu ich mich und kauf mir dann halt wieder eins. Das hat für mich nichts mit aufgeben zu tun. Ich schau halt den Tatsachen ins Auge, dass es so kommen KANN. Ich geh für mich lieber vom Schlimmsten aus und freu mich, wenns doch besser kommt, als gedacht. Klar hoffe ich, dass ein Wunder geschieht und DAS Mittel gegen unsere Krankheit gefunden wird. Und das ich das noch erlebe, hoffe ich natürlich am meisten. Außerdem muss ja wohl jeder irgendwann mal gehen, egal ob (krebs-)krank oder gesund. Und da ich nunmal an dem Sch... erkrankt bin, und es lt. Statistik nicht bessonders gut aussieht, was meine Lebenserwartung betrifft, muss ich eben davon ausgehen, dass ich nicht 80 werde. Und wenn doch, dann steigt ne riesen Party
Wenn ich versuchen würde, mir das alles schön zu reden, dann haut mich jede neue schlechte Diagnose nur wieder aus der Bahn. Lieber akzeptiere ich, dass ich krank bin und setze mich mit meinem Tod auseinander und lebe im hier und heute. Ich verschiebe nichts mehr auf später, denn ich will ja jetzt spaß haben und nicht erst dann, wenns zu spät ist. Und ich finde, es hilft! Ich hab mittlerweile meine alte Form wieder, ich bin durchaus bereit, einem Arzt mal Widerworte zu geben und ich hab durchaus noch Zukunftspläne, auch wenn ich jetzt schon wieder einige Knoten hab.
Liebe Grüße Katrin