Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 22.10.2006, 19:10
sonntagskind sonntagskind ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.03.2006
Beiträge: 287
Standard AW: Bitte weiterhelfen mit dem Fachchinesisch im Befund

Hallo,

schön, dass Du Dich um die Informationssuche kümmerst.
Das kann - hoffentlich - einige der Ängste nehmen.
Ihr werdet sicher mit vielen Fachbegriffen konfrontiert, die lernt ihr dann fast wie Vokabeln - aber so hören die auch auf, so unheimlich oder bedrohend zu sein.

Sehr gute Basisinformationen findest Du auch bei
www.krebsinformationsdienst.de
www.deutsche-krebshilfe.de

Die Situation wird immer in der sogenannten TNM Klassifikation ausgedrückt; auch für die weitere Behandlungsplanung.

Mit 5 cm ist der Tumor schon ziemlich gross, aber es gibt noch grössere (meiner war 8). Das entspricht in der TNM Klassifikation T3.
Besser für die weitere Prognose ist es zwar immer, wenn der Tumor schon gefunden wird, wenn er noch ganz klein ist, aber entscheidender ist, ob sich schon Krebszellen aus der Brust heraus in den übrigen Körper begeben haben.

Noch wichtiger für die Zukunftsaussichten als die Größe ist deshalb der Zustand der Lymphknoten:
Das N in TNM steht für die Lymphknoten (Node in Englisch); dazu wisst Ihr wahrscheinlich noch nichts, der Zustand kann ganz genau erst nach Entfernung der Lymphknoten beurteilt werden. Solange ist hinter dem N dann nur ein x für noch nicht beurteilbar. Manchmal lassen sich angegriffene Lymphknoten aber auch schon tasten oder fallen im Ultraschall auf; dann wird die Anzahl auch mit einer kleinen Ziffer verschlüsselt.

Noch entscheidender ist aber, ob schon andere Organe befallen sind; und da solche Fernmetastasen bei Deiner Schwester-Schwiegermutter schon ausgeschlossen werden konnten, gilt der Brustkrebs auch noch als heilbar.
Das gemeine am Brustkrebs ist zwar, dass man sich nie drauf verlassen kann, dass nicht doch noch irgendwann wieder Krebs in derselben oder der anderen Brust oder anderswo im Körper auftritt, aber nur mit Fernmetastasen stünden die Chancen erst wirklich schlecht.
Die Metastasen werden in der TNM Klassifikation mit dem M bezeichnet, wenn es keine gibt, ist dort eine Null.
Insgesamt also wahrscheinlich
T3 Nx M0

G steht für Grading und gibt die Aggressivität des Tumors an, wie schnell er sich vermehrt. Da ist der Wert Deiner SchweSchwieMu mittel.

Es wird auch noch histologisch geprüft, ob der Tumor Rezeptoren ("Andockstellen") für die weiblichen Hormone Östrogen und Progesteron hat. Das wird meistens mit einem Score bis 12 ausgedrückt, oder in Prozenten.
Auf "Abkürzungsmedizinisch" steht dann da z.B. ER12 PR12 oder so, je nachdem, wieviele von den Rezeptoren der Pathologe gefunden hat.
Wenn der Wert hoch ist, kann man mit einer Anti-Hormontherapie den Nachschub für diese Hormone abklemmen; das verringert die Gefahr, dass später noch mal ein neuer Krebs auftaucht ("Rezidiv").

Ausserdem sollte noch untersucht werden, ob Rezeptoren für HER2/neu da sind. Dann ist der Tumor zwar aggressiver, aber es gibt genau für solchen Krebs neuerdings ein offenbar sehr wirksames Medikament, Herceptin.

Die Mittel der TAC Chemo sind
Taxotere
Adriamicyn (wahrscheinlich Espirubicin oder Doxorubicin)
Cyclophosphamid

Ich habe dieselben Mittel bekommen, allerdings nicht alle gleichzeitig, sondern erst 4 mal AC, dann 4 mal T.

Indem man die Chemo erst gibt, soll der Tumor so verkleinert werden, dass die Brust beim späteren Operieren erhalten werden kann. Das hängt dann davon ab, wie gut die Chemo angeschlagen und den Tumor weggeputzt hat, und wie gross die Brust ist. Bei kleiner Brust, geringem Ansprechen und Krebs in vielen Ausläufern (nicht als ein runder Knubbel) wie bei mir musste dann doch die ganze Brust abgenommen werden.

So, jetzt habe ich Dich mit vielem überschüttet; aber die Frage wie denn genau die Heilungschancen sind, kann ich nicht beantworten. Das wird auch wahrscheinlich kein Arzt machen, da man es wirklich vorher nicht sagen kann. Es gibt viele viele Statistiken, aber wie Du jetzt schon siehst kommen so viele Faktoren zusammen, bei denen niemand vorher sagen kann, was sich wie auswirkt, dass man das nicht einfach gegenrechnen kann.
Und hier im Forum tummeln sich immer erfreulich viele Frauen, die trotz noch negativerer Ausgangslage putzmunter sind!

In diesem Sinne: Alles Gute!

Viele Grüsse

Renate
Mit Zitat antworten