AW: Nachsorge
Ihr Lieben, hatte meinen Artikel eigentlich unter DMP-Programm abgelegt, aber ich glaube, dass er hier noch besser hinpaßt:
Nun habe ich endlich die Seiten (124/125) in Goldmann-Poschs-Buch "Der Knoten über meinem Herzen" gefunden, die so wunderbar zu der ganzen Thematik passen und da ich dies alles nicht besser sagen kann, zitiere ich G.-P. wörtlich:
Die Lektüre des Kapitels „Nachsorge“ hat mich in Panik versetzt. Bei einer Sitzung in Berlin haben Fachleute beschlossen, dass die Art der Nachbetreuung von Frauen mit Brustkrebs künftig anders ablaufen soll: Das feste Untersuchungsprogramm in den ersten 5 Jahren nach der Operation, vor allem durch aufwändige Apparate, wurde abgeschafft. Keine regelmäßige Röntgenaufnahme der Lunge, kein Ultraschall der Leber, keine Untersuchung des Knochenskeletts, keine Bestimmung von Tumormarkern im Blut. Nur bei Schmerzen oder irgendwelchen anderen Anzeichen für einen Rückfall sollte der Arzt mit Apparaten in Aktion treten und versuchen, den Feind durch Kontrastmittel oder Schichtaufnahmen aufzuspüren, irgendwo im Körper. Ansonsten sei es völlig ausreichend, wenn eine Frau mit Brustkrebs sich immer wieder selbst untersucht und alle 3 Monate zu ihrem Arzt geht; von ihm an der Narbe und an der Brust abgetastet wird, von ihm abgehört wird, von ihm gefragt wird, wie sie denn so zurechtkomme mit ihrer Krankheit und ihrem Leben.
Diese Experten in Berlin hatten mit Sicherheit noch nie Brustkrebs in ihrem Leben.
(Außer Ministerin Regine Hildebrand, die leider 2001 an dieser Krankheit starb. Von dieser Kämpferin wären Verständnis und Hilfe zu erwarten gewesen!)
Vermutlich müssen wir Betroffenen Abschied von der Illusion nehemen, die Krankheit so anzunehmen, wie sie ist: nämlich unkontrollierbar!
Ich bekomme keine Provision von G.-P., aber dieses Buch sollte man unbedingt lesen!
Übrigens: Nicht viel anders läuft es in der Nachsorgeleitstelle OSP (Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart) ab, Befragungen, die nur irgend einer Statistik dienen, aber keine Reaktion (oder tätige Hilfe) auf Beklagtes! Und überall sitzen Leute, die - sicher nicht schlecht - von unseren Steuergeldern bezahlt werden müssen!
Schönen Sonntag euch allen
deena3
|